Birgit Jürgensmann Partnerin

Qualifikation
Rechtsanwältin, Steuerberaterin, Fachanwältin für Steuerrecht
Beratungsfelder
Branchen
- Automobilindustrie
- Energy, infrastructure & environment
- Industrials
- Transport & logistics
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
- Französisch
Kurzbiografie
- seit 2014 Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2006 - 2013 Deloitte & Touche GmbH, Partnerin
- 2000 - 2006 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft, Manager/Senior Manager/Director
- 1995 - 1999 Arthur Andersen GmbH, Assistant/Senior Assistant/Consultant
- Referendariat am Landgericht Hannover / Arthur Andersen GmbH
- Studium an den Universitäten Osnabrück und Hamburg
Profil
Birgit Jürgensmann, deren beruflicher Fokus seit 1999 auf dem Gebiet der Indirekten Steuern liegt, berät Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen und Branchen in der gesamten Bandbreite umsatzsteuerlicher Themenstellungen (u.a. umsatzsteuerliche Risiko-Management-Konzepte, Verteidigungsstrategien im Rahmen von steuerlichen Außenprüfungen, Due Diligences, umsatzsteuerliche Business Model Optimization)sowohl auf nationaler Ebene als auch im internationalen Kontext. Birgit Jürgensmann versteht sich als Mittlerin zwischen den Unternehmen und den nicht selten komplexen (umsatz)steuerlichen Anforderungen - immer mit Bick auf das operativ Machbare. Die für internationale Projekte notwendige interkulturelle Kompetenz hat sie bei Auslandsaufenthalten und in der langjährigen Beratung im internationalen Kontext erworben. Birgit Jürgensmann ist regelmäßig als Referentin im In- und Ausland tätig und (Mit-)Autorin einer Reihe von Veröffentlichungen auf dem Gebiet des Umsatzsteuerrechts.
Mitarbeit in Fachgremien des Berufsstandes und sonst. Funktionen
- UmsatzsteuerForum e.V.
Veröffentlichungen
- Mitautorin "Vermögensverwaltende Personengesellschaften", Haase/Dorn, Beck-Verlag
- Mitautorin "Geistiges Eigentum im Steuerrecht", Verlag Dr. Otto Schmidt
- Mitautorin Bulletin BCCG "Guide to Doing Business in the UK and Germany 2017"
- Yearbook 2017/2018 BCCG: "Umsatzsteuerliche und zollrechtliche Aspekte, die Unternehmen kennen sollten."
Kontakt
Seiten Birgit Jürgensmann
Services
- Auch wenn ein Reverse-Charge-Grundstückskauf nicht erklärt wurde, sind § 15a-Korrekturen vorzunehmen
- Keine nachträgliche Option zu Umsatzsteuer beim Grundstücksverkauf
- Frankreich baut goldene Brücke für nicht erklärte Versandhandelsumsätze vor dem 1. Juli 2021
- BFH: Nebenleistungen zu Hotelübernachtungen könnten entgegen dem Gesetzeswortlaut ermäßigt zu besteuern sein
- Fristgemäße Abgabe der Zusammenfassenden Meldung
- BMF: Vermieter und WEGs sollen für bezogene Telekommunikationsleistungen nicht Steuerschuldner sein
- BMF-Schreiben zum Vorsteuerabzug von zukünftigen Gesellschaftern und Vorgründungsgesellschaften
- Neuregelung der ermäßigten Umsatzsteuersätze
- BMF übernimmt Rechtsprechung zum Direktanspruch bei zu Unrecht bezahlter Umsatzsteuer
- Zuschüsse der Gemeinde an Sportvereine können nicht steuerbar sein
- Update zum Vorsteuerabzug einer Führungsholding: Generalanwalt beantragt, das „Zwischenschalt-Modell“ zu kippen
- BMF passt Regelungen zur Aufsichtsratsvergütung erneut an
- BFH entscheidet erneut zum direkten und unmittelbaren Zusammenhang beim Vorsteuerabzug
- BMF regelt steuerliche Erleichterungen für Ukraine-Hilfen
- Zinsen werden neu geregelt und auch Säumniszuschläge könnten verfassungswidrig sein
- BMF-Schreiben zu Elektrofahrzeugen und (Elektro-)Fahrrädern
- BFH zu Entgeltminderungen bei Kettenlieferungen in der Pharmabranche
- Dauerbrenner Verzehr an Ort und Stelle
- Bei Versteuerung nach vereinnahmtem Entgelten kann der Leistungsempfänger Vorsteuer erst bei Zahlung geltend machen
- Generalanwältin beim EuGH nimmt die deutsche Umsatzsteuer-Organschaft unter Beschuss
- Umsatzbesteuerung von Restaurants in Einkaufszentren steht kurz vor der Klärung
- Update: Einsprüche gegen Zinssatz werden per Allgemeinverfügung zurückgewiesen
- BFH-Urteil zur Ablaufhemmung für die Steuerfestsetzung gegen den Leistenden in Bauträgerfällen
- EuGH stellt keine zusätzlichen Anforderungen an die Nützlichkeit und Rentabilität von Aufwendungen
- Das BMF verlängert umsatzsteuerliche Billigkeitsregelungen im Zusammenhang mit Corona
- BMF veröffentlicht Schreiben zur Konsignationslagerregelung
- BMF setzt BFH-Rechtsprechung zur handelsüblichen Bezeichnung in Rechnungen um
- Update zum Entwurf eines BMF-Schreibens zum Thema Tankkarten
- Update zu den Billigkeitsmaßnahmen anlässlich der Flutkatastrophe
- EuGH entscheidet: Bei Ratenzahlungen muss der Unternehmer die Umsatzsteuer vorfinanzieren
- Widerruf des Verzichts auf die Steuerbefreiung beim Grundstücksverkauf
- Steuerfestsetzung für die Organgesellschaft kann Drittwirkung für den Organträger entfalten
- BMF plant einschneidende Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Tankkarten
- EuGH: Kein Vorsteuerabzug ohne Rechnung, aber fehlerhafte Rechnung reicht unter Umständen
- EuGH stärkt die Rechte der Unternehmer im Vorsteuervergütungsverfahren
- Zuordnungsentscheidung bei gemischt genutzten Investitionsgütern – EuGH billigt Frist, lässt aber viele Fragen offen
- Aufwendungsersatz für bestimmte Abmahnungen ist in Zukunft umsatzsteuerbar
- Update zu Garantiezusagen
- BMF-Schreiben zum Reverse-Charge-Verfahren bei Organschaften als Leistungsempfänger
- Management Fee für Wagniskapitalfonds ist seit 1. Juli 2021 umsatzsteuerfrei
- Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs bei Ist-Versteuerung des Leistenden: Die Karten sind neu gemischt
- EuGH-Urteil in der Rechtssache „Titanium“
- EuGH-Vorlage zur unterschiedlichen Besteuerung von Bestandteilen einer einheitlichen Leistung
- Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses zu Aufsichtsratsvergütungen
- COVID-19: befristete Mehrwertsteuerbefreiung für Beschaffungen durch die EU-Kommission
- Vorsteuerabzug einer Führungsholding: „Zwischenschalt-Modell“ steht möglicherweise auf der Kippe
- BFH: Verkauf eines an den Käufer verpachteten und von diesem untervermieteten Grundstücks kann Geschäftsveräußerung im Ganzen sein
- So profitieren Sie von unserer „Beratung für Berater“
- Wann ist „Umsatzsteuer: Beratung für Berater“ das richtige Instrument für Sie?
- Umsatzsteuer: Beratung für Berater
- BMF-Schreiben zu Billigkeitsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Flutkatastrophe vom Juli 2021; Katastrophenerlasse der Bundesländer
- BMF-Schreiben zur umsatz- und versicherungsteuerlichen Behandlung von Garantiezusagen
- Fingierte Leistungen eines Kommissionärs können trotz Fehlens eines personenbezogenen Merkmals steuerfrei sein
- VAT-ID Tool
- EuGH entscheidet: Immobilien ohne personelle Ausstattung sind keine Betriebsstätten
- BFH bleibt dabei: Wohnungsvermietung mit Stellplatz ist in der Regel insgesamt steuerfrei
- BMF zieht Schlüsse aus einem EuGH-Urteil aus 2019 zur Eintrittsberechtigung zu Veranstaltungen an Unternehmer
- Verlängerung der Verjährungsfrist für Steuerhinterziehung
- BMF: Kein Reverse Charge für Montagelieferungen
- Geänderte BFH-Rechtsprechung zum Ausbau von Gemeindestraßen
- BFH: Reverse-Charge-Verfahren auch dann, wenn nur einer von mehreren Leistungsempfängern Unternehmer ist
- Artikel 3 Drittes Corona-Steuerhilfegesetz – Ermäßigter Steuersatz für Restaurationsleistungen wird verlängert
- EuGH bekräftigt strenge Haltung beim Vorsteuerabzug in Hinterziehungsfällen
- Bundesregierung nimmt die Antragsorganschaft auf die Agenda – Maßnahmenpaket zum Bürokratieabbau
- Änderungen bei Fernverkäufen und Dienstleistungen im B2C-Geschäft – Ausweitung der Meldepflichten für Unternehmen
- EuGH-Urteil vom 11. März 2021, C-812/19, in der Rechtssache „Danske Bank“
- BFH-Urteil vom 11. November 2020, XI R 7/20, zum sachgerechten Schlüssel bei Vorsteueraufteilung gemischt genutzter Gebäude
- EuGH-Urteil vom 20. Januar 2021, C-288/19 in der Rechtssache „QM“ zur Dienstwagenüberlassung mit privater Nutzung
- BMF-Schreiben vom 29. März 2021 zur Besteuerung von Reiseleistungen nach § 25 UStG
- EuGH-Urteil vom 15. April 2021, C-868/19, in der Rechtssache „M-GmbH“ zu Personengesellschaften als Organgesellschaften
- Global Indirect Tax - Umsatzsteuer und Zoll
- So profitieren Sie von unserem VAT Inventory!
- Wann ist unser VAT Inventory das richtige Instrument für Sie?
- So profitieren Sie von unserer VAT Compliance Inspection!
- Wann ist unsere VAT Compliance Inspection das richtige Instrument für Sie?
- VAT-Compliance: Mazars VAT Inventory
- VAT Compliance Inspection
Themen
Über uns
- BMF positioniert sich zur Konsignationslagerregelung
- EuGH-Urteil zur Vorfinanzierung der Umsatzsteuer bei Ratenzahlungen
- EuGH-Urteil zur Bedeutung der Rechnung für den Vorsteuerabzug
- Mazars’ flagship conference
- Änderung des Umsatzsteuer-Anwendungserlasses zu Aufsichtsratsvergütungen
- EuGH entscheidet: Immobilien ohne personelle Ausstattung sind keine Betriebsstätten
- Webinar: Umsatzsteuerliche und zollrechtliche Herausforderungen im internationalen Handel
- Zinssatz von 0,5 % pro Monat für Steuernachzahlungen/-erstattungen ist verfassungswidrig
- EuGH-Urteil zur umsatzsteuerlichen Organschaft mit Personengesellschaften
- Erweiterter One-Stop-Shop (OSS/iOSS) ab dem 1. Juli 2021
- International Tax Webinar Series
- Webinar series: International indirect tax
- Jahressteuergesetzes 2020 – Auswirkungen auf die Umsatzsteuer
- BMF-Schreiben zur Rückwirkung der Rechnungskorrektur
- Status quo umsatzsteuerlicher und zollrechtlicher Aspekte in Bezug auf den Brexit
- Webinar: Jahressteuergesetz 2020 – Auswirkungen auf die Umsatzsteuer
- Umfrage: Senkung des Umsatzsteuersatzes
- Webinar: Umsatzsteuersatzsenkung / IT-Implementierung
- Senkung der Umsatzsteuersätze: Wichtiges Update
- Corona Konjunkturpaket verabschiedet: Senkung der Umsatzsteuersätze
- Umsatzsteuerliche Möglichkeiten zur Liquiditätssicherung
- Bewegung bei der Umsatzbesteuerung von Aufsichtsräten
- Mazars Global Indirect Tax Conference 2020
- Auswirkungen und Risiken der Quick Fixes 2020
- EuGH zur Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
- Versagung des Vorsteuerabzugs und der Steuerbefreiung bei Beteiligung an einer Hinterziehung
- Umsetzung der „Quick Fixes“
- Margenbesteuerung für Reiseleistungen auch im B2B-Bereich
- Einführung des ermäßigten Steuersatzes für Bücher, Zeitungen und Zeitschriften in elektronischer Form
- Zinslauf bei Bauträgerfällen
- Haftung für Betreiber elektronischer Marktplätze
- Steuerbefreiung von Dienstleistungen auf dem Gebiet der Gesundheitsförderung
- Unternehmereigenschaft einer Bruchteilsgemeinschaft
- Brexit-StBG
- Führungswechsel in der Steuerberatung der weltweiten Mazars- Gruppe: Birgit Jürgensmann wird Global Head of VAT & Indirect Tax
- Großbritannien: Änderungen bei der Abgabe von Umsatzsteuererklärungen
- Umsatzsteuer 2018/2019 - Änderungen auf einen Blick
- BFH erleichtert Erstattungsanspruch des Leistungsempfängers bei unzutreffender Anwendung des § 13b UStG
- Vermögensverwaltende Personengesellschaften
- Umsatzsteuer 2018/2019
- Umsatzsteuer 2017/2018/2019
- Onlinebefragung E-Commerce: Risikomanagement im digitalen Zeitalter
- Behandlung von Konsignationslagern – BFH-Rechtsprechung widerspricht der Verwaltungsauffassung
- Grundstücksbezogene Dienstleistungen
- Rückwirkende Rechnungskorrektur
- Der BFH und die umsatzsteuerliche Organschaft
- Umsatzsteuer auf Nebenleistungen auf Vermietungsumsätze
- Umsatzsteuer: Risiken erkennen und vermeiden...
- Value-added Tax on ancillary services in connection with letting of immovable property
- Vermögensverwaltende Personengesellschaften
- Geistiges Eigentum im Steuerrecht - Nationales und internationales Steuerrecht der immateriellen Wirtschaftsgüter
- EuGH weicht Regelung zur Organschaft auf
- Birgit Jürgensmann in Steering Group Indirect Taxes der Mazars-Gruppe berufen
- Änderung des Umsatzsteuerrechts zum 1. Januar 2015 oder was ist MOSS?