Thomas Dennisen Partner

Qualifikation
Rechtsanwalt, Steuerberater
Beratungsfelder
Branchen
- Public & social sector
- Healthcare & Life Sciences
- Immobilien
Sprachen
Kurzbiografie
- seit 04/2020 Partner Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln
- 2015 - 2020 Partner WTS Steuerberatungsgesellschaft mbH, Köln + WTS Legal GmbH
- 2008 - 2015 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Köln
- 1998 - 2007 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Essen
- seit 04/2002 Zulassung als Steuerberater
- seit 04/1998 Zulassung als Rechtsanwalt
- 1995 -1997 Rechtsreferendariat im OLG-Bezirk Düsseldorf
- 1989 - 1994 Studium der Rechtswissenschaften, Universität Bonn
Profil
Rechtsanwalt und Steuerberater Thomas Dennisen ist seit April 2020 als Partner bei Mazars tätig und berät insbesondere im Real Estate Bereich sowie im Health Care Sektor im Rahmen von Reorganisationen, Umstrukturierungen, Sanierung und Transaktionen. Zu seinen Mandanten zählen internationale Immobilienkonzerne, Projektentwickler und Asset Manager sowie weltweit tätige Konzerne und diverse gemeinnützige Einrichtungen im Health Care-Bereich. Zuvor war Thomas Dennisen als Partner bei WTS und davor bei KPMG ebenfalls im Bereich der steuerlichen Gestaltungs- und Transaktionsberatung im Immobiliensektor sowie im Gemeinnützigkeits- und Health Care-Bereich tätig.
Kontakt
Seiten Thomas Dennisen
Services
Über uns
- FG Köln – Kein Wegfall eines verrechenbaren Verlusts i. S. d. § 15 EstG nach § 8c KStG FG Köln, Urteil v. 28. Oktober 2021
- BFH – Keine erweiterte Kürzung bei erstmaliger Grundstücksverwaltung im Laufe des Erhebungszeitraums
- BFH - Rechtsprechungsänderung des Bundesfinanzhofes zur Betriebsaufspaltung: Auswirkungen auf die erweiterte Gewerbesteuerkürzung
- FG Köln: Kein Untergang eines verrechenbaren Verlusts gemäß § 15a EStG nach schädlichem Anteilseignerwechsel
- Rechtsprechungsänderung des BFH zur Betriebsaufspaltung – Auswirkungen auf die erweiterte Gewerbesteuerkürzung
- Zinssatz von 0,5 % pro Monat für Steuernachzahlungen/-erstattungen ist verfassungswidrig
- Aktuelle Entscheidungen des FG Münster zum Krankenhauszweckbetrieb
- Praxisrelevante Entscheidung des EuGH zur Umsatzsteuerfreiheit
- Ermäßigter Steuersatz für Restaurations- und Verpflegungsdienstleistungen