Mit unseren Studien bieten wir Ihnen detaillierte Einblicke in und hinter Branchen und aktuelle Themen.
Erfahren Sie mehr
Nachhaltig, smart, vernetzt: Mit Technologie die ESG-Transformation im Konsumsektor beschleunigen
In gesättigten Märkten verschieben sich die Verbraucheransprüche weg von traditionellen Produkten und Dienstleistungen hin zu solchen, die mit ökologischen, sozialen und Governance-Zielen vereinbar sind. Unsere englischsprachige Studie „Sustainable, smart, and synchronised“ beleuchtet, wie Konsumgüterunternehmen ESG und den digitalen Wandel nutzen können, um in diesem veränderten Umfeld erfolgreich zu sein.
Financial reporting of European banks: benchmark study 2023
How are Expected Credit Losses of European banks impacted by increasingly common unprecedented events? In recent years, the banking sector has had to endure numerous crises, including the Covid-19 pandemic, the war in Ukraine and the subsequent global inflation. What did the 2022 annual results of the 26 largest banks in Europe indicate about the impact on Expected Credit Losses (ECL) in this unusual environment?
Inflation und wirtschaftliche Instabilität, hohe Energiepreise und geopolitische Spannungen – die oberste Führungsebene in Deutschland ist sich der aktuellen großen Herausforderungen bewusst und blickt dennoch positiv in die Zukunft, wenn auch im weltweiten Vergleich eher verhalten. Zu diesem Ergebnis kommt die Mazars Studie C-Suite Barometer 2023, die auf den Aussagen von mehr als 800 Führungskräften auf C-Level aus 27 Ländern basiert.
The beginning of 2022 signalled to what was to be a turbulent year for both European and global market, as Russia invaded Ukraine on 24 February. Trends that were already in play in 2021, rising inflation and higher borrowing costs, were greatly amplified. The war unleashed supply shocks, notably in the wholesale gas market.
Trendanalyse zum Einfluss institutioneller Investoren auf die Diversität in deutschen Aufsichtsräten und Vorständen
Laut einer Studie von Investors4Diversity, die in Kooperation mit Mazars entstand, ist für fast drei Viertel der einflussreichsten Investoren Geschlechterdiversität in Vorstand und Aufsichtsrat ein Anlagekriterium. Hier zeigt sich, dass die Anforderungen von institutionellen Investoren an die Zusammensetzung der Spitzengremien deutscher börsennotierter Unternehmen seit 2020 deutlich gestiegen sind.
Report: Myths and barriers preventing the progression of women
Die Vorteile von Diversity liegen auf der Hand. Es ist jedoch unbestreitbar, dass nach wie vor geschlechtsspezifische Ungleichheiten existieren – insbesondere in Vorständen und unter CEOs. Der Report „Myths and barriers preventing the progression of women: analysis and solutions“, der von Mazars in Zusammenarbeit mit dem französischen Think Tank „The Observatory for Gender Balance“ erstellt wurde, richtet sich an Führungskräfte, die die Gleichstellung in ihrer Organisation gezielt vorantreiben wollen.
Cyber Security: Ist Ihr Sicherheitskonzept stark genug?
Cyber-Bedrohungen sind allgegenwärtig. Tag für Tag beklagen Unternehmen wirtschaftliche und finanzielle Schäden durch immer neue Hacks und Datenlecks. Die Angriffe treffen große und kleine Organisationen, aber auch öffentliche Einrichtungen und Einzelpersonen. Wie können sich Organisationen wirkungsvoll davor schützen?
Doing M&A in the Americas: Tax traps and structuring opportunities
26.5.2022 – America is a vast continent often referred to as a ‘continent of contrasts’ due to its natural, economic, cultural, and demographic diversity. In addition, it also presents inequalities in economic and developmental structure. These factors create a source of tax uncertainties where doing business in this region can be challenging in terms of tax environments that are not as similar.
Funktionsdefizite auf dem Wirtschaftsprüfungsmarkt
Der Fall Wirecard hat Defizite auf einem Markt offenbart, dessen Teilnehmer*innen viel Verantwortung tragen. Wer börsennotierte Unternehmen prüft, hat Einfluss auf die Stabilität des Finanzsystems. Das Problem: Der Wirtschaftsprüfungsmarkt ist im Segment der Unternehmen von öffentlichem Interesse stark konzentriert und reguliert. Was bedeuten Marktkonzentration und Eintrittsbarrieren für den Wettbewerb? Kann ein Markt so überhaupt funktionieren? Oder ist das Marktversagen? Wenn ja, wie erreichen wir Marktvielfalt, Prüfungsqualität und Finanzmarktstabilität?
Unsere aktuelle Studie „C-Suite-Barometer 2021“ zeigt, dass Führungskräfte auf C-Level mit einem Gefühl von Zuversicht und Resilienz aus der Pandemie herausgehen. Man ist zuversichtlich, auf die kommenden Entwicklungen angemessen reagieren zu können, rechnet mit der erfolgreichen Transformation des Geschäfts und plant neue Investitionen. Environmental Social Governance (ESG) steht inzwischen auf der Agenda der Unternehmensführung. Und immer mehr Unternehmen bekennen sich auch öffentlich zu ESG. Aber sind diese schon so weit, ihre Transformationsstrategien umzusetzen?
Despite concerns about Covid-19, resurgent inflation and rising energy prices, 2021 saw robust dealmaking across the Central and Eastern Europe (CEE) region. CEE’s diverse markets and abundant targets are increasingly attractive to both domestic and inbound investors. This publication offers an overview of inbound M&A activity in the CEE region throughout 2021, and looks ahead to the opportunities and challenges in the coming months.
Strukturen auf dem Prüfermarkt für Public Interest Entities in Europa
Wie steht es um die Vielfalt des Prüfermarktes in Europa? Die EU-Abschlussprüfungsreform von 2014 hatte zum Ziel, Unternehmen mehr Auswahl bei der Bestellung ihres Abschlussprüfers zu bieten. Damit sollten die Prüfungsqualität erhöht und das angeschlagene Vertrauen der Marktteilnehmer*innen wiederhergestellt werden − so der Plan. Wie ist der Stand heute, sieben Jahre später? Hat die Audit-Reform ihr Ziel erreicht? Haben kapitalmarktorientierte Unternehmen inzwischen mehr Auswahl bei der Bestellung ihres Abschlussprüfers?
Doing M&A in Western Europe: Tax traps and structuring opportunities
6.12.2021 – With its place in Europe and its integration in the EU, Western Europe tends to be less of a source of tax uncertainties. But conducting business in this area can be a challenge regarding tax environments which are not that similar.
Finanzinstitute beobachten verstärkt, dass Klimawandel und andere Umwelt-, Sozial- und Corporate-Governance-Risiken die Weltwirtschaft und das Finanzsystem gefährden.
The race to data maturity: is your business as far
While most businesses understand the importance of data, few are truly able to transform it into a competitive advantage. So, what sets the successfully data-driven apart from the rest? The critical ingredient is data maturity. The higher an organisation’s level of data maturity, the better able they will be to leverage their data to create value and unlock a competitive advantage.
Vertrauen schaffen: Warum Global Compliance auf der Unternehmensagenda steht
Compliance ist längst ein Eckpfeiler guter Unternehmensführung. Leider wird sie immer noch zu häufig als Pflicht betrachtet anstatt als Teil der internen Wertschöpfung. Aus diesem Anlass haben wir eine Umfrage unter Führungskräften durchgeführt, die für Compliance verantwortlich sind. Wir wollten wissen, wie sie an das Thema Global Compliance herangehen, worauf sie ihre Investitionen ausrichten, welche Risiken sie sehen und was sie von „guter Compliance“ erwarten.
Einige dieser Cookies sind notwendig, während andere uns helfen, unseren Traffic zu analysieren, Werbung zu schalten und Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.