Gudrun Egenolf Managerin

Qualifikation
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Beratungsfelder
Branchen
- Healthcare & life sciences
- Public & social sector
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kurzbiografie
- Seit 2019 Forvis Mazars (ehemals Mazars)
- 2008 - 2018 PricewaterhouseCoopers Legal AG
- 2002 - 2008 Winterstein Rechtsanwälte
- 1999 - 2001 Rechtsreferendariat in Essen und Mailand
- 1993 - 1998 Studium der Rechtswissenschaften in Bayreuth und Münster
Profil
Rechtsanwältin Gudrun Egenolf ist seit 2019 als Managerin bei Forvis Mazars (ehemals Mazars) tätig und berät Mandanten im Bereich Arbeit und Personal. Zuvor war Frau Egenolf in verschiedenen Kanzleien beschäftigt, zuletzt als Prokuristin bei PricewaterhouseCoopers Legal. Gudrun Egenolf verfügt aufgrund ihrer langjährigen Tätigkeit als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht über umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Bereich des Arbeitsrechts und berät vorwiegend Unternehmen des öffentlichen Sektors sowie des Mittelstands in allen Bereichen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts. Schwerpunktmäßig unterstützt sie Mandanten bei Unternehmensumstrukturierungen, Betriebsübergängen und Betriebsänderungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt zudem in der Durchführung der vorgelagerten Legal Due Diligence bei Unternehmenstransaktionen. Darüber hinaus berät sie Unternehmen beim Einsatz von Fremdpersonal sowie bei personellen Einzelmaßnahmen, insbesondere bei der Begründung und der Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Zudem übernimmt sie die Prozessvertretung vor den Arbeits- und Sozialgerichten.
Kontakt
Seiten Gudrun Egenolf
Über uns
- Dauerbrenner Scheinselbstständigkeit
- Ein-Mann-GmbH schützt nicht vor Scheinselbstständigkeit
- Überstundenvergütung bei Arbeitsleistung in Pausenzeiten
- Keine Schlechterstellung von Teilzeitbeschäftigten bei Mehrarbeitsvergütung
- Pool-Arzt im vertragszahnärztlichen Notdienst ist nicht automatisch selbstständig tätig
- Arbeit auf Abruf – ohne Regelung gilt eine Arbeitszeit von 20 Wochenstunden
- Lohngleichheit bei Teilzeitbeschäftigung
- Gesetzgeber beschließt steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie
- BAG: Beteiligung nachgeordneter Ärzte an Privatliquidationserlösen für privatärztliche Chefarztbehandlung
- Keine Nachgewährung von Urlaubstagen bei Quarantäne wegen Coronainfektion
- Neuerungen beim Statusfeststellungsverfahren
- Personalgestellung nach § 4 Abs. 3 TVöD (VKA) und Bereichsausnahme in § 1 Abs. 3 Nr. 2b AÜG
- LAG Köln: Krankenhaus-Betriebsrat hat Recht auf Mitbestimmung über Besuchskonzept
- Urlaubsansprüche bei lang andauernder Krankheit
- Aktuelles aus dem Urlaubsrecht