Dr. Moritz Ulrich Salary Partner

Dr. Moritz Ulrich

Qualifikation

Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Master of Medicine, Ethics and Law (M.mel.)

Beratungsfelder

Branchen

  • Healthcare & Life Sciences

Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch

Kurzbiografie

  • Seit 2016 Forvis Mazars (ehemals Mazars)
  • 2013 – 2016 Grooterhorst & Partner Rechtsanwälte mbB, Associate
  • 2010 – 2012 OLG Düsseldorf, Rechtsreferendariat
  • 2009 – 2010 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Masterstudium
  • 2008 – 2011 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Promotion
  • 2002 – 2008 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Rechtswissenschaften

Profil

Dr. Moritz Ulrich ist seit 2013 als Rechtsanwalt zugelassen und seit 2019 Fachanwalt für Medizinrecht. Tätigkeitsschwerpunkte sind die transaktionsbegleitende Beratung von Krankenhaus- und Pflegeheimtransaktionen, der Beratung beim Aufbau von ambulanten (MVZ-) Strukturen und die laufende Beratung von Leistungserbringern im Gesundheitswesen.

Veröffentlichungen

  • Langhoff/Ulrich, Zur Übergangsfähigkeit von Versorgungsverträgen, Anmerkung zu LSG NRW, Beschluss vom 12.04.2017 – L 11 KR 123/17 BE R, KU Gesundheitsmanagement 12/2017, S. 70-71
  • Langhoff/Ulrich, Vorsicht mit der Sozialversicherungspflicht, Health & Care Management 12/2017, S. 57
  • Langhoff/Ulrich, Einzelzimmerquoten: Handlungsbedarf durch strukturelle Vorgaben - Health & Care Management (hcm-magazin.de)
  • Langhoff/Ulrich, Ambulante Intensivpflege - selbstverantwortete Wohngemeinschaft oder hochreguliertes Pflegeheim, PflegeRecht 7/2019, S. 415-424
  • Ulrich/Greiff, 10 Jahre Patientenrechtegesetz: Eine Untersuchung der Regelungen zum Behandlungsvertrag (§§ 630a bis 630h BGB) und deren Auswirkungen auf die Rechtsprechung zum Arzthaftungsrecht, MedR 12/2023, S. 958-946
  • Ulrich/Greiff, Verteilungsentscheidungen im Transplantationsgesetz und Triage-Gesetz, medstra 03/2023, 161-166
  • Ulrich/Dittmann/Grosch, Beschaffung im Gesundheitswesen – Förderung und Erwerb digitaler Anwendungen durch stationäre Leistungserbringer, in: Jorzig (Hrsg.) Recht, Medizin, digital (2023), S. 111-128
  • Ulrich, Regelungen für iMVZ – Geplante Einschränkungen für investorengetragene Medizinische Versorgungszentren, KU Gesundheitsmanagement 08/2025, S. 40-41
  • Ulrich/Anschlag, Krankenhausreformen in Bund und Ländern – Strukturwandel und Rechtsstreitigkeiten stehen bevor, Management und Krankenhaus 1-2/2025, S. 2
  • Ulrich/Anschlag, Reformdruck im Gesundheitssektor: Krankenhausreformen in Bund und Ländern – Umbrüche und Rechtsstreitigkeiten stehen bevor, KU Gesundheitsmanagement 01/2025, S. 23-25
  • Ulrich/Anschlag, NRW-Krankenhausplanung: So wehren sich Kliniken gegen negative Feststellungsbescheide, Klinik Management aktuell online vom 17.12.2024  abrufbar unter: https://www.kma-online.de/aktuelles/politik/detail/so-wehren-sich-kliniken-gegen-negative-feststellungsbescheide-53155
  • Ulrich/Anschlag, Kommentar: Vorhaltefinanzierung und Versorgungsqualität – Zielkonflikt? Klinik Management aktuell November/Dezember 2024, S. 11; zugleich in leicht abgewandelter Form veröffentlicht unter: https://www.kma-online.de/aktuelles/politik/detail/vorhaltefinanzierung-und-versorgungsqualitaet-zielkonflikt-52615 

Dozententätigkeit/Lehraufträge

  • Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität München im WS 24/25
  • Lehrbeauftragter der Ludwig-Maximilians-Universität München im WS 22/23

Kontakt

Seiten Dr. Moritz Ulrich

Branchen

Services

Über uns