1 Siehe nur Frotscher, Internationales Steuerrecht, 4. Aufl. 2015, Rn. 861; Jacobs, Internationale
Unternehmensbesteuerung, 8. Aufl. 2016, 244.

2 Schaumburg/Häck, Internationales Steuerrecht, 4. Aufl. 2017, Rn. 19.6; Kerssenbrock/Wagner,
in: Strunk/Kaminski/Köhler, AStG/DBA, Stand: Juli 2017, Art. 6 OECD-MA, Rn. 2.

3 Jacobs/Endres/Spengel, in: Jacobs, Internationale Unternehmensbesteuerung, 8. Aufl.
2016, S. 244.

4 Referentenentwurf des BMF v. 21.6.2018, abrufbar unter www.bundesfinanzministerium.de/
Content/DE/Gesetzestexte/Gesetze_Gesetzesvorhaben/Abteilungen/Abteilung_IV/19_Legis
laturperiode/Gesetze_Verordnungen/JStG-2018/1-Referentenentwurf.pdf;jsessionid=7A7C
52538A661AD3AB8421F146C354D7?__blob=publicationFile&v=2(Abruf:15.7.2018).

5 Siehe dazu Cloer/Hagemann/Lichel/Schmitt, BB 2018, 1686.

6 BGBl. I 1993, 2310; BStBl. I 1994, 50.

7 BGBl. I 2008, 2794; BStBl. I 2009, 74.

8 Zur Rechtsentwicklung Peffermann, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand:
April 2018, § 49 EStG, Rn. 591.

9 Zum Inlandsbezug Frotscher, in: Frotscher/Geurts, EStG, Stand: Okt. 2014, § 49, Rn. 185 f.

10 Frotscher, in: Frotscher/Geurts, EStG, Stand: Okt. 2014, § 49, Rn. 180; Jelinek, in: Bordewin/
Brandt, EStG, Stand: Juni 2015, § 49, Rn. 126; Gosch, in: Kirchhof, EStG, 17. Aufl.
2018, § 49, Rn. 39: lückenfüllender Charakter.

11 BT-Drs. 16/10189, 58 f.

12 Frotscher, in: Frotscher/Geurts, EStG, Stand: Oktober 2014, § 49, Rn. 184; Peffermann, in:
Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand: April 2018, § 49 EStG, Rn. 591.

13 Siehe auch FG Köln, 10.7.2013 – 10 K 2408/10, EFG 2013, 1674 zum niedrigeren AfASatz;
Huschke/Hartwig, IStR 2008, 745, 746 f.

14 Die dort nicht genannten ausländischen Körperschaften unterliegen damit weiterhin
den allgemeinen Grundsätzen, z. B. der Spekulationsfrist nach § 23 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG.

15 Kraft, in: Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner, EStG, 3. Aufl. 2018, § 49, Rn. 80; siehe auch
Frotscher, in: Frotscher/Geurts, EStG, Stand: Okt. 2014, § 49, Rn. 193 ff.

16 BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704, BB 2017, 852 Ls.

17 BGBl. I 2016, 1730.

18 Vgl. auch Reimer, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, Stand: März 2018, § 49 EStG, Rn. 185.

19 Peffermann, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand: April 2018, § 49 EStG,
Rn. 633.

20 BFH, 5.6.2002 – I R 105/00, BFH/NV 2002, 1433; BFH, 5.6.2002 – I R 81/00, BStBl. II 2004,
344, BB 2002, 1849 Ls, RIW 2002, 800; BFH, 22.8.2006 – I R 6/06, BStBl. II 2007, 163, BB
2006, 2791, RIW 2007, 79.

21 Jelinek, in: Bordewin/Brandt, EStG, Stand: Juni 2015, § 49, Rn. 131.

22 BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704, BB 2017, 852 Ls.

23 Kraft, in: Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner, EStG, 3. Aufl. 2018, § 49, Rn. 93; Viebrock,
in: Littmann/Bitz/Pust, EStG, Stand: Okt. 2015, § 49 EStG, Rn. 159.

24 Peffermann, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand: April 2018, § 49 EStG,
Rn. 606; Viebrock, in: Littmann/Bitz/Pust, EStG, Stand: Okt. 2015, § 49 EStG, Rn. 161.

25 BMF, 16.5.2011 – IV C 3 – S 2300/08/10014,BStBl. I 2011, 530 Rn. 15; Wassermeyer, IStR
2009, 238, 239; Gosch, in: Kirchhof, EStG, 17. Aufl. 2018, § 49, Rn. 39.

26 BFH, 5.6.2002 – I R 81/00, BStBl. II 2004, 344, BB 2002, 1849 Ls, RIW 2002, 800.

27 Peffermann, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand: April 2018, § 49 EStG,
Rn. 620; Viebrock, in: Littmann/Bitz/Pust, EStG, Stand: Okt. 2015, § 49 EStG, Rn. 154.

28 Referentenentwurf des BMF v. 21.6.2018, S. 49.

29 Vgl. zum vergleichbaren Wortlaut in § 23 Abs. 3 S. 4 EStG Glenk/Ratschow, in: Blümich,
EStG/KStG/GewStG, Stand: April 2017, § 23 EStG, Rn. 190.

30 § 2 Abs. 3 EStG i. d. F. StEntlG v. 24.3.1999, BGBl. I 1999, 402.

31 So zur geltenden Rechtslage auch Gosch, in: Kirchhof, EStG, 17. Aufl. 2018, § 49, Rn. 45.

32 Siehe dazu auch BFH, 22.8.2006 – I R 6/06, BStBl. II 2007, 163, BB 2006, 2791, RIW 2007,
79.

33 BFH, 5.6.2002 – I R 105/00, BFH/NV 2002, 1433; BFH, 5.6.2002 – I R 81/00, BStBl. II 2004,
344, BB 2002, 1849 Ls, RIW 2002, 800.

34 BMF, 15.12.1994 – IV B 4 – S 2300 – 18/94, BStBl. I 1994, 883, Tz. 2.2; Gosch, in: Kirchhof,
EStG, 17. Aufl. 2018, § 49, Rn. 45 m.w. N.

35 Vgl. zu § 16 Abs. 2 EStG BFH, 25.1.2000 – VIII R 55/97, BStBl. II 2000, 458, BB 2000, 1173.

36 BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704 m.w. N., BB 2017, 852 Ls.

37 Referentenentwurf des BMF v. 21.6.2018, S. 49.

38 Siehe auch FG München, 22.7.2003 – 6 K 4124/01, EFG 2003, 1612, zum Abzug von
Schuldzinsen als Werbungkosten im Rahmen des § 23 Abs. 3 EStG.

39 Siehe dazu den Hinweis in BFH, 26.2.2014 – I R 56/12, BStBl. II 2014, 703; Gosch, in:
Kirchhof, EStG, 17. Aufl. 2018, § 49, Rn. 107a.

40 Schlenker, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, Stand: August 2017, § 10d EStG, Rn. 49.

41 BFH, 26.2.2014 – I R 56/12, BStBl. II 2014, 703, zur Möglichkeit inländischer Einkünfte
i. S. v. § 49 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. a EStG auch bei gescheiterter Betriebsstättengründung.

42 Dafür spricht auch die Begründung des Referentenentwurfs des BMF v. 21.6.2018, S. 49:
„die während der Dauer der Besitzzeit angefallenen laufenden Grundstückskosten zukünftig
im Zeitpunkt der Erfassung des Veräußerungsgewinns“ berücksichtigt werden
sollen.

43 Desens, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand: April 2018, § 3c EStG, Rn. 36.

44 BFH, 20.7.1988 – I R 49/84, BStBl. II 1989, 140, BB 1988, 2376 Ls; Gosch, in: Kirchhof,
EStG, 17. Aufl. 2018, § 50, Rn. 4; Herkenroth/Striegel, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/
KStG, Stand: April 2018, § 50 EStG, Rn. 38.

45 Nachweise zur Rechtsprechung bei Desens, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG,
Stand: April 2018, § 3c EStG, Rn. 37.

46 Siehe dazu nur BFH,6.4.2016 – I R 61/14, BStBl. II 2017, 48 m.w. N.

47 Siehe zum Werbungskostenabzug im Rahmen des § 21 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 EStG in diesen
Fällen BFH, 9.7.2003 – IX R 102/00, BStBl. II 2003, 940, BB 2003, 2551; vgl. auch Pfirrmann,
in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand: April 2018, § 21 EStG, Rn. 95
m.w. N. zum Werbungskostenabzug bei leerstehenden Objekten.

48 BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704, BB 2017, 852 Ls.

49 BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704, BB 2017, 852 Ls, 2. Leitsatz.

50 Dies wird auch aus der Begründung ersichtlich, siehe Referentenentwurf des BMF
v. 21.6.2018, S. 42.

51 Referentenentwurf des BMF v. 21.6.2018, S. 42.

52 Dies ergibt sich aus der auf den ersten Blick widersprüchlich erscheinenden Argumentation,
wonach zwar auch die mit dem unbeweglichen Vermögen in wirtschaftlichem Zusammenhang
stehenden Verbindlichkeiten „[z]u den in den Bestandsvergleich einzubeziehenden
Wirtschaftsgütern gehören“, gleichwohl dieselbe Verbindlichkeit nicht „zu
den steuerwirksam in die Bestandsvergleiche einzubeziehenden Wirtschaftsgütern gehören“
[Hervorhebung durch die Verf.], weil Wertveränderungen nicht zu Einkünften aus
Vermietung und Verpachtung führen können, vgl. BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II
2017, 704 unter II. 2. c), BB 2017, 852 Ls.
53 So explizit BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704 unter II. 2. d) bb) aaa) mit Verweis
auf § 21 EStG, BB 2017, 852 Ls.

54 BMF, 27.7.2015 – IV C 1 – S 2211/11/10001, BStBl. I 2015, 581, Tz. 1.1.

55 BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704 unter II. 2. d) bb) aaa), BB 2017, 852 Ls.

56 Thürmer, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, Stand: Mai 2016, § 9 EStG, Rn. 209 f.

57 BFH, 27.3.2007 – VIII R 28/04, BStBl. II 2007, 699 m.w. N.

58 BFH, 27.3.2001 – VIII B 124/00, BFH/NV 2001, 907.

59 Siehe dazu den Hinweis in BFH, 26.2.2014 – I R 56/12, BStBl. II 2014, 703.

60 So in § 49 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. a EStG: Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit, „die im
Inland ausgeübt oder verwertet wird oder worden ist“; krit. zur Rechtsprechung daher
Wassermeyer, IStR 2015, 37, 38.

61 BFH, 9.11.1993 – IX R 81/90, BStBl. II 1994, 289, BB 1994, 420.

62 BFH, 5.6.2002 – I R 81/00, BStBl. II 2004, 344, BB 2002, 1849 Ls, RIW 2002, 800.

63 Referentenentwurf des BMF v. 21.6.2018, S. 50.

64 BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704, BB 2017, 852 Ls.

65 Zur rückwirkenden Berücksichtigung einer nachträglichen Änderung des Kaufpreises im
Rahmen von § 17 EStG z. B. BFH, 21.12.1993 – VIII R 69/88, BStBl. II 1994, 648, BB 1994,
1485.

66 Gosch, in: Kirchhof, EStG, 17. Aufl. 2018, § 49, Rn. 42 m.w. N.

67 Schallmoser, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, Stand: Jan. 2018, § 21 EStG, Rn. 240: „Erstattung
von Werbungskosten“.

68 Prinz, StuW 1996, 267, 268.

69 Referentenentwurf des BMF v. 21.6.2018, S. 42.

70 Siehe auch Loschelder, in: Schmidt, EStG, 37. Aufl. 2018, § 49, Rn. 20.

71 BFH, 24.3.1999 – I R 114/97, BStBl. II 2000, 399, BB 1999, 2591, RIW 1999, 557, unter
B. IV. 1. e) aa) m.w. N. zur Rspr.

72 Kraft, in: Kanzler/Kraft/Bäuml/Marx/Hechtner, EStG, 3. Aufl. 2018, § 49, Rn. 79.

73 Siehe nur BFH, 19.12.2007 – I R 19/06, BStBl. II 2010, 398.

74 Viebrock, in: Littmann/Bitz/Pust, EStG, Stand: Okt. 2015, § 49 EStG, Rn. 150.

75 Dazu auch BFH, 22.8.2006 – I R 6/06, BStBl. II 2007, 163, BB 2006, 2791, RIW 2007, 79.

76 Viebrock, in: Littmann/Bitz/Pust, EStG, Stand: Okt. 2015, § 49 EStG, Rn. 162; Peffermann,
in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand: April 2018, § 49 EStG, Rn. 599.

77 Loschelder, in: Schmidt, EStG, 37. Aufl. 2018, § 49, Rn. 60; zu Sachinbegriffen und Rechten
auch Peffermann, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand: April 2018, § 49 EStG,
Rn. 599.

78 BFH, 24.3.1999 – I R 114/97, BStBl. II 2000, 399, BB 1999, 2591, RIW 1999, 557 m.w. N.

79 Wassermeyer, in: Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Stand: März 2018, Art. 13 OECD-MA,
Rn. 47.

80 Zustimmend Gosch, in: Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft, DBA, Stand: Nov. 2009, Art. 13
OECD-MA, Rn. 23.

81 Wassermeyer, in: Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Stand: März 2018, Art. 13 OECD-MA,
Rn. 47.

82 Siehe auch oben Abschn. II. 3. b).

83 Reimer, in: Vogel/Lehner, DBA, 6. Aufl. 2015, Art. 13 OECD-MA, Rn. 40; Wassermeyer, in:
Wassermeyer, Doppelbesteuerung, Stand: März 2018, Art. 13 OECD-MA, Rn. 44.

84 Gosch, in: Gosch/Kroppen/Grotherr/Kraft, DBA, Nov. 2009, Art. 13 OECD-MA, Rn. 22.

85 BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704, BB 2017, 852 Ls.

86 Reimer, in: Vogel/Lehner, DBA, 6. Aufl. 2015, Art. 6 OECD-MA, Rn. 188 f.

87 Pfirrmann, in: Herrmann/Heuer/Raupach, EStG/KStG, Stand: April 2018, § 21 EStG, Rn. 80;
Schallmoser, in: Blümich, EStG/KStG/GewStG, Stand: Jan. 2018, § 21 EStG, Rn. 232.

88 BFH, 7.12.2016 – I R 76/14, BStBl. II 2017, 704, BB 2017, 852 Ls