Volker Backs Of Counsel

Qualifikation
Rechtsanwalt, LL.M., Fachanwalt für Arbeitsrecht, Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Beratungsfelder
Branchen
- Industrials
- Consumer
- Technology, media & telecommunications
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kurzbiografie
- seit 2018 Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH
- 1994 - 2017 BSK Rechtsanwälte
- 1994 - 2000 Syndicus in Wohnungswirtschaftsunternehmen, Personalleiter
- Studium und Referendariat an der Ruhr-Universität Bochum und in Dresden
Profil
Rechtsanwalt Backs ist seit April 2018 als Of Counsel bei Mazars schwerpunktmäßig auf dem Gebiet des Arbeitsrecht tätig, daneben auf dem Gebiet des gewerblichen Rechtsschutzes. Er war langjähriger Partner einer mittelständischen Kanzlei in Dresden, zuvor als Syndicus in verschiedenen Wohnungsunternehmen und zuletzt als Personalleiter tätig. Er ist Mitglied des Vorstandes der Rechtsanwaltskammer Sachsen und war bis Ende 2017 Mitglied des Ausschusses elektronischer Rechtsverkehr bei der Bundesrechtsanwaltskammer.
Büros
Kleine Brüdergasse 3
01067 Dresden
Längenstraße 14
90491 Nürnberg
Kontakt
Seiten Volker Backs
Services
- Dispute Resolution/ Litigation
- Intellectual Property (IP) - Integrierte und praxisnahe Rechtsberatung in allen Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes
- IT-Recht & Digital Business - Integrierte und praxisnahe Rechtsberatung in allen Fragen des IT-Rechts
- Intellectual Property (IP)
- Handel und Wettbewerb
- Arbeit und Personal
Über uns
- Geschäftsgeheimnisgesetz (GeschGehG)
- Ukrainekrieg: Auswirkungen für EU-Unternehmen nach den Sanktionen gegen Russland
- Welchen Beweiswert haben Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen und unter welchen Voraussetzungen können diese angezweifelt werden?
- Neuerungen zum betrieblichen Infektionsschutz – 3G am Arbeitsplatz
- Webinar „Menschen im Unternehmen – aktuelle Themen: Ausblick nach der Wahl und vor dem Regierungswechsel“
- Webinar „Menschen im Unternehmen: Ende des Lockdowns – weiter im Homeoffice? Aktuelle Gestaltungsfragen“
- Webinar: Menschen im Unternehmen – Restrukturierung und Sanierung
- Arbeitsagenturen beginnen mit den Abschlussprüfungen der Kurzarbeit
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
- Covid-19: Arbeitsrechtliche Handlungsoptionen
- Q & A – Raus aus der Kurzarbeit
- Entschädigung für Arbeitnehmer bei Kita- und Schulschließungen
- Coronavirus (COVID-19) Q & A – Kurzarbeit
- Coronavirus (COVID-19): Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
- Sachgrundlose Befristung
- Fachkräfteeinwanderungsgesetz
- Verfall von Urlaubsansprüchen