Patrick Wolff Director

Qualifikation
Rechtsanwalt, Diplom-Finanzwirt
Beratungsfelder
Branchen
- Immobilien
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kurzbiografie
- Seit 2007 Mazars Rechtsanwaltsgesellschafts mbH
- 2001 - 2004 Finanzbeamter in Niedersachsen; berufsbegleitend Fachhochschulstudium zum Diplom-Finanzwirt an der Fachhochschule Niedersachsen für Verwaltung und Rechtspflege, Steuerakademie
- 2004 - 2007 Referendariat im Bezirk des Kammergerichts Berlin
- 1992 - 2001 Studium der Rechtswissenschaften an der Freien Universität Berlin
Profil
Rechtsanwalt / Diplom-Finanzwirt Patrick Wolff ist seit 2007 bei Mazars tätig. Er ist überwiegend im Steuerrecht tätig und bearbeitet schwerpunktmäßig Inhalte des Immobiliensteuerrechts. Seine Vorliebe für das Steuerrecht lernte Herr Wolff bei der Finanzverwaltung in Niedersachsen im Rahmen einer dreijährigen Beschäftigung als Finanzbeamter und einem berufsbegleitenden Studium zum Diplom-Finanzwirt kennen. Er berät unsere Mandanten in allen Fragen des Immobiliensteuerrechts, insbesondere Grunderwerbsteuer und Grundsteuer, verfügt über eine besondere Expertise bei der Beratung von geschlossenen Immobilienfonds und begleitet diverse Mandanten bei der verfahrensrechtlichen Durchsetzung ihrer (steuerlichen) Rechte (Betriebsprüfungen; Einsprüche, Klagen; Revisionen und ähnliche Rechtsbehelfsverfahren). Herr Wolff ist Mitglied im Arbeitskreis Grundsteuer des DIHK.
Kontakt
Seiten Patrick Wolff
Services
Über uns
- Weitreichende Änderungen im Grunderwerbsteuerrecht ab 2024 – mit und ohne Reform
- Weitreichende Änderungen im Grunderwerbsteuerrecht ab 2024 – mit und ohne Reform
- Neuer Erlass zur Befreiungsvorschrift des § 6a GrEStG (sog. Konzernklausel)
- Reform der Grunderwerbsteuer (MoMo)
- Signing/Closing – Beseitigung der Doppelbesteuerung auf Antrag nach dem neuen § 16 Abs. 4a GrEStG
- Gleich lautende Ländererlasse zu § 1 Abs. 2c GrEStG (Börsenklausel)
- Zuordnung von Grundstücken im Konzern für grunderwerbsteuerliche Zwecke
- Anwendbarkeit der Grunderwerbsteuerbefreiung des § 6a GrEStG
- Anwendbarkeit der Grunderwerbsteuerbefreiung des § 6a GrEStG
- Grundsteuer – Deklarationspflicht für steuerbefreiten Grundbesitz?
- Reform der Grundsteuer
- Grundsteuer: Update
- Neuerungen der §§ 5 und 6 GrEStG
- Neue Entwicklungen im Rahmen der Grundsteuerreform
- Verschärfte Einschränkung der grunderwerbsteuerlichen Vergünstigungen bei Personengesellschaften durch das KöMoG und StAbwG
- Grunderwerbsteuerreform: Was lange währt, wird endlich gut …?
- Aktuelles zur Grunderwerbsteuerreform
- Neues zur Grunderwerbsteuerreform?
- Neuer Ländererlass zur Anwendung des § 6a GrEStG
- § 6a GrEStG
- Grunderwerbsteuerreform verschoben
- Verschärfungen bei der Grunderwerbsteuer
- Grunderwerbsteuergesetz
- Grundsteuerreform
- Verschärfungen bei der Grunderwerbsteuer: Gesetzesentwurf des BMF veröffentlicht
- Unsicherheit zur Grunderwerbsteuerbegünstigung durch § 6a GrEStG beendet
- Finanzminister beschließen Änderung der Grunderwerbsteuer bei Share Deals
- Geplante Änderung der Grunderwerbsteuer bei Anteilsveräußerungen
- BVerfG: Reform der Grundsteuer erforderlich
- BVerfG: Einheitsbewertung verfassungswidrig