Ines Otte Director

Qualifikation
Rechtsanwältin, Steuerberaterin
Beratungsfelder
Branchen
- Industrials
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kurzbiografie
- Seit 2005 bei Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2003 - 2005 KG Berlin
- 1996 - 2001 FU Berlin
Dozententätigkeit/Lehraufträge
- Mitarbeit beim Lehrauftrag an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Freien Universität Berlin im Studiengang "Finance, Accounting and Taxation" zum Thema Unternehmensnachfolge
- Mitarbeit bei Lehraufträgen zum Thema Unternehmensnachfolge und Steuern an der Freien Universität Berlin/ Fachbereich Wirtschaftswissenschaft sowie der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (O.)/ Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Kontakt
Seiten Ines Otte
Über uns
- Neue Lohnsteuerrichtlinien 2023
- Lohnsteuerabzug bei nur zeitweiser Tätigkeit von Arbeitnehmern in Deutschland – Änderung der Lohnsteuerrichtlinien (LStR) ab 2023
- Verdienstausfallentschädigungen wegen Infektionsschutz
- Rückstellung für Mitarbeiterboni auch ohne schriftliche Vereinbarung
- Rückstellungen für Altersfreizeit
- Erträge aus (stiller) Mitarbeiterbeteiligung als Kapitaleinkünfte
- Gesetzentwurf der Bundesregierung – effektivere Verfahren in der Sozialversicherung
- Aktuelles aus dem Bereich Lohnsteuer
- Betriebsausgabenabzug bei Ausgabe eigener Aktien an Mitarbeiter
- Ertragsteuerliche Behandlung von Incentive-Reisen (OFD Frankfurt a. M., RdVfg. vom 22.03.2022 – S 2143 A - 46 - St 516)
- Steuer- und Sozialversicherungsfreiheit für Inflationsausgleichsprämie
- Lohnsteuer bei Maßnahmen zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten
- BMF zur Erstattung von zu Unrecht einbehaltener Lohnsteuer bei DBA-Fällen
- Steuerliche Erleichterungen für Mitarbeiterbeteiligungen geplant
- Energiepreispauschale: Was Unternehmen mit Personal jetzt tun müssen
- Aufhebung einer Anrufungsauskunft zu Managementbeteiligungen
- 9-Euro-Ticket und ÖPNV-Zuschüsse des Arbeitgebers
- Finanzverwaltung hebt Nichtanwendungserlass zum sog. Zusätzlichkeitserfordernis auf
- Lohnsteuerliche Behandlung der betrieblichen Kfz-Überlassungen an Mitarbeitende
- BMF aktualisiert Abgrenzung zwischen Geldleistung und Sachbezug
- Webinar: Menschen im Unternehmen – mobiles Arbeiten im Ausland
- BMF erläutert Steuervergünstigungen für Mitarbeiterbeteiligungen
- „Home-Office“ im Ausland
- BMF vereinfacht Nachweise bei steuerfreiem Corona-Bonus
- Verlängerung für steuerfreien Corona-Bonus bis zum 31. März 2022
- Gesundheitsförderung durch den Arbeitgeber
- Endlich Rechtssicherheit für Gutscheine und Mitarbeiter-Benefits
- Pauschalsteuer nach § 37b EStG als nicht abziehbare Betriebsausgabe
- Das neue Unternehmensteuerrecht
- Mietverträge zwischen Angehörigen
- Die Besteuerung der Gesellschaften
- Aktuelles zur Pauschalversteuerung von Zuwendungen
- Teilentgeltliche Übertragung von Wirtschaftsgütern durch Mitunternehmer
- Gewinnneutrale Realteilung bei Fortsetzung der Gesellschaft
- Neues BMF-Schreiben zu Betriebsveranstaltungen