Dr. Tatjana Ellerbrock Partnerin

Qualifikation
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Steuerrecht, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Beratungsfelder
Branchen
- Public & social sector
- Technology, media & telecommunications
- Healthcare & Life Sciences
- Consumer
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kurzbiografie
- seit 1998 Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft
- 1994 –1997 Rechtsanwältin in einer überörtlichen Wirtschaftsrechtskanzlei
- 1992–1994 Referendariat in Berlin
- 1985–1991 Studium an der Freien Universität Berlin
Profil
Rechtsanwältin Dr. Tatjana Ellerbrock ist seit 1998 Partnerin bei Mazars Rechtsanwälte. Ihre anwaltliche Tätigkeit begann sie 1994 in einer überörtlichen Wirtschaftsrechtskanzlei in Berlin. 1995 wurde sie an der Humboldt Universität zu Berlin mit einer kennzeichenrechtlichen Dissertation zum Werktitelschutz zum Dr. iur. promoviert. Seit 2003 ist sie Fachanwältin für Steuerrecht, seit 2004 auch Fachanwältin für Arbeitsrecht. Seit 2017 gehört sie dem Management Board von Mazars Deutschland an. Rechtsanwältin Dr. Tatjana Ellerbrock vertritt und berät Arbeitgeber und Führungskräfte in allen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten. Zu ihren Mandanten gehören mittelständische Unternehmen, Gesellschaften und Einrichtungen der öffentlichen Hand und NPOs aus unterschiedlichen Branchen und Bereichen der Daseinsvorsorge. Darüber hinaus ist Rechtsanwältin Dr. Tatjana Ellerbrock beratend im Kartell- (insb. im Zusammenhang mit Transaktionen) sowie im Kennzeichenrecht tätig.
Mitarbeit in Fachgremien des Berufsstandes und sonst. Funktionen
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
- Studienvereinigung Kartellrecht
- GRUR - Deutsche Gesellschaft für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht
- Berliner Steuergespräche
- Berliner Anwaltsverein
- DACH - Europäische Anwaltsvereinigung
Veröffentlichungen
- Regelmäßige Veröffentlichungen in IPRechtsberater
Kontakt
Seiten Dr. Tatjana Ellerbrock
Services
- Corona-Regeln am Arbeitsplatz: Was ändert sich ab dem 20. März 2022?
- Der Umgang mit dem Whistleblowing nach dem Hinweisgeberschutzgesetz – was kommt auf Ihr Unternehmen zu?
- Betriebsratswahlen 2022 – ein Überblick
- Intellectual Property (IP) - Integrierte und praxisnahe Rechtsberatung in allen Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes
- Intellectual Property (IP)
- Arbeit und Personal
- e-Schulungen – virtuelle Inhouse-Seminare
Themen
Über uns
- Webinar: Menschen im Unternehmen – die Umsetzung der EU-Arbeitsbedingungen-Richtlinie in deutsches Recht
- Editorial
- Newsletter „Arbeitsrecht: Menschen im Unternehmen“ 1/2022
- Sustainability report 2021
- Webinar: Menschen im Unternehmen – mobiles Arbeiten im Ausland
- Impfen ist Caring
- Kein Entgeltanspruch im staatlich verfügten allgemeinen „Lockdown“
- Newsletter „Arbeitsrecht: Menschen im Unternehmen“ 2/2021
- Neuerungen zum betrieblichen Infektionsschutz – 3G am Arbeitsplatz
- Webinar „Menschen im Unternehmen – aktuelle Themen: Ausblick nach der Wahl und vor dem Regierungswechsel“
- Webinar „Menschen im Unternehmen: Betriebsratswahl 2022 – Was Arbeitgeber beachten sollten“
- Hinweisgebersysteme in Unternehmen – ein Überblick
- Editorial
- Newsletter „Arbeitsrecht: Menschen im Unternehmen“ 1/2021
- Newsletter „Arbeitsrecht: Menschen im Unternehmen“
- Webinar „Menschen im Unternehmen: Ende des Lockdowns – weiter im Homeoffice? Aktuelle Gestaltungsfragen“
- Sustainability Report 2020
- Webinar: Menschen im Unternehmen – Aktuelle Herausforderungen für Arbeitgeber in der dritten Corona-Welle
- Unser Nachhaltigkeitsbericht 2019/20
- Arbeitsagenturen beginnen mit den Abschlussprüfungen der Kurzarbeit
- Corona-Impfung: Was Sie als Arbeitgeber wissen müssen
- Das neue Sanierungs- und Restrukturierungsrecht
- SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung
- Verfall von Urlaubsansprüchen
- Webinar zum Corona-Jahr 2020: Arbeitsrechtliche Erkenntnisse und Ausblick auf 2021
- Webinar: Neustart für Ihr Unternehmen nach dem Lockdown?
- Ausblick: Überlegungen zu Transformationsprozessen
- Insolvenznahe Situationen
- Länge der Kurzarbeit und Zeitpunkt betriebsbedingter Kündigungen
- (Stufenweise) Rückkehr aus der Kurzarbeit in den Normalbetrieb
- Was sind typische Problemfälle beim Thema Kurzarbeit?
- Was müssen Arbeitgeber regeln, um flexibel und rechtssicher aufgestellt zu sein?
- Rechtliche Leitplanken beim Thema Kurzarbeit
- Einleitende Überlegungen
- Covid-19: Arbeitsrechtliche Handlungsoptionen
- Covid-19: Arbeitsrecht in der Insolvenz
- Mazars Webinar-Serie zur Corona-Krise: Erfahrungen aus der Krise nutzen
- HR-Anpassungen in Corona-Zeiten
- Q & A – Raus aus der Kurzarbeit
- Entschädigung für Arbeitnehmer bei Kita- und Schulschließungen
- Webinar: German Labour Law Issues during COVID-19 pandemic
- Webinar Covid-19: Arbeitsrecht – Deep Dive Kurzarbeit
- COVID-19: Fristablauf - Reminder Kurzarbeitergeld
- Coronavirus (COVID-19) Q & A – Kurzarbeit
- Coronavirus (COVID-19): Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen
- Generation Z erfordert neue Wege der Rekrutierung und Bindung
- Ev. Johannesstift Berlin fusioniert mithilfe des Health-Care Transaktions-Teams von Mazars mit der Paul Gerhardt Diakonie
- Das Entgelttransparenzgesetz ist in Kraft getreten
- Roever Broenner Susat Mazars begleitet die DOREA-Gruppe beim Erwerb von fünf Procuritas-Pflegeeinrichtungen
- AÜG-Reform
- Neue Rechtsprechung zur Personalgestellung: Es besteht Handlungsbedarf!
- Allgemeine Geschäftsbedigungen: Stolpersteine bei der Gestaltung
- Titelschutz
- Übernahme von elf Pflegeeinrichtungen: DOREA-Gruppe setzt auf Health Care Expertise von Roever Broenner Susat Mazars
- Roever Broenner Susat Mazars berät die Sana Kliniken AG beim Erwerb des AGAPLESION Bethesda Krankenhaus Stuttgart
- Die Auswirkung der GWB-Novelle auf die Konzessionsvergabe
- Das darf’s (kann’s) noch nicht gewesen sein – die Novelle der Konzessionsvergabe
- Unternehmerische Mitbestimmung und Frauenquote
- Roever Broenner Susat Mazars berät die DOREA-Gruppe beim Erwerb zweier Seniorenzentren
- Roever Broenner Susat Mazars berät das Klinikum Darmstadt bei dem Erwerb zweier katholischer Krankenhäuser in Südhessen
- Fristablauf am 5. Dezember 2015 zur Durchführung von Energieaudits
- Unser Management Team