Dr. Roman Krepki Senior Manager

Qualifikation
Diplom-Informatiker, Doktor der Naturwissenschaften
Beratungsfelder
- IT- und Information Security Governance
- Risiko-Management
- Compliance und Interne Kontrollsysteme
- Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISO 27001)
- IT-Sicherheit und Cyber-Security
- Datenschutz (EU DS-GVO / GDPR und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG))
- Business Continuity Management
- IT-Systemprüfungen
Sprachen
Branchen
- Automobilindustrie (OEM und Zulieferer)
- Finanzunternehmen (Banken, Versicherungen, Kapitalverwaltungsgesellschaften)
- IT (IT-Betrieb, IT-Kommunikation, IT-Entwicklung)
- Medizintechnik und Health Care (Medizinprodukte, IT in Krankenhäusern und Arztpraxen)
- Produzierendes Gewerbe
Kontakt
Seiten Dr. Roman Krepki
Services
- Cyber Security-Quick-Check
- Cyber Security Governance
- Cyber Security-Strategie & Target Operating Model (TOM)
- CISO as a Service
- Zertifikatslehrgang zum*zur betrieblichen Datenschutzbeauftragen
- Bewertung der Compliance mit dem Datenschutzrecht
- Datenschutz Management-System (DSMS)
- Datenschutz / Data Protection
- Cyber Security Internal Audit
- Third Part Risk Assessment & Lieferantenaudit
- Cyber Security-Check
- Cyber Security Audit & Compliance
- Risikomanagement-System (RMS)
- Business Continuity Management-System (BCMS)
- Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
- Cyber Security Management-Systeme
- Cyber Security-Strategie & IT-Governance
- Eine Frage des Gewissens: Die Folgen eines unzureichenden Risiko-Managements
- Risikoappetit und Risikokriterien – wann und wo ist die Grenze zu ziehen?
- Der wahre Zusammenhang zwischen Datenschutz und Risiko-Management
- Interessenskonflikte in der IT: Warum ein ethischer Ansatz wichtig ist
- Handelsware Daten: Wie Sie mit Daten ethisch umgehen
- IT-Sicherheit
- IT-Risikomanagement
Über uns
- Anforderungen an Informationssicherheitsmanagementsysteme nach der Norm ISO 27002:2022
- Neue technische Richtlinie des BSI für die Entwicklung von Anwendungen im Gesundheitswesen
- Cyber Security: Ist Ihr Sicherheitskonzept stark genug?
- Schutzbedarfsanalyse zur Identifikation von Cyber- Security-Lücken bei der Produktentwicklung von DiGA
- Schützen Sie Ihr Unternehmen: Die neue Landschaft der Cyber-Risiken
- Ein Wegweiser zu einem Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) nach ISO 27001
- Side event of the DMEA: “Go to market – legal and commercial aspects for digital health products in Germany”
- Business Continuity Management (BCM) und IT-Service Continuity für Krankenhäuser
- Anforderungen des Datenschutzes an die Dokumentation von Medizinprodukten
- Webinar: Nach den Hacker-Angriffen auf MS Exchange-Server: Was Unternehmen und Behörden ab jetzt anders machen sollten
- News zum „Patientendaten-Schutz-Gesetz“
- Warnung vor Hackerangriffen auf Microsoft Exchange-Server: Hintergründe und erforderliche Maßnahmen zur Risikominimierung
- IT-Sicherheit in vertragsärztlichen bzw. vertragspsychotherapeutischen Praxen
- Webinar Krankenhauszukunftsgesetz – IT-Sicherheit im Rahmen des KHZG
- Das Krankenhauszukunftsgesetz