Dr. Hans-Martin Dittmann Partner

Qualifikation
Rechtsanwalt
Schwerpunkte
Rechtsgebiete
- Transaktionsberatung
- Energiewirtschaftsrecht
- Konzessionen
- Kartellrecht
- Krankenhausrecht
- Privatisierung und Rekommunalisierung
- Vergaberecht
- Wirtschaftsverwaltungsrecht
Sprachen
Branchen
- Energie
- Health Care
- Öffentlicher Sektor
Kurzbiografie
- seit 2019 Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH
- 2005–2018 PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft, Local Partner und geschäftsführender Rechtsanwalt
- 2000–2018 PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Director
- 1995–2000 Rechtsanwalt/Prokurist bei der WIBERA Wirtschaftsberatung AG
- 1991–1993 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier
- 1993–1995 Referendariat in Berlin, zugleich nebenberufl. wissenschaftl. Mitarbeiter bei der „Unabhängigen Sachverständigenkommission zum Umweltgesetzbuch beim Bundesminister für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit“, Berlin
- 1985–1991 Studium der Rechtswissenschaften in Trier und Lancaster (England)
Profil
Rechtsanwalt Dr. Hans-Martin Dittmann ist seit 2019 Partner bei Mazars und verantwortet die Rechtsberatung in den Bereichen Public Services/Energy am Standort Berlin. Er berät schwerpunktmäßig Kommunal- und Landesverwaltungen und deren Beteiligungsunternehmen, insbesondere Versorgungs-, Verkehrs- und Entsorgungsunternehmen sowie Gesundheitseinrichtungen in allen rechtlichen Angelegenheiten. Dr. Dittmann verfügt über langjährige Erfahrungen sowohl im Öffentlichen Wirtschaftsrecht (Abfall-, Wasser- und Abwasserrecht, Vergabe- und Beihilferecht, Kommunalwirtschaftsrecht, öffentliches Preis-, Finanz- und Kommunalabgabenrecht) als auch im Energie- und Kartellrecht. Sein besonderer Fokus liegt dabei auf der Beratung zur Rekommunalisie-rung/Privatisierung/Neuorganisation von Einrichtungen der Wasser-, Abwasser- und Abfallwirtschaft sowie des Energie-, Gesundheits- und Sozialwesens, der Gestaltung von Kooperationen und Zusammenschlüssen und der Führung von Konzessionsverfahren für Städte und Gemeinden sowie die Beratung von Versorgern bei der Bewerbung um Konzessionen (Strom, Gas, Wasser, Fernwärme).
Veröffentlichungen
- Verfahrens- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen der Auswahl privater Partner für ÖPP und gemeinsame Gesellschaften, in Unternehmerin Kommune, Ausgabe Dezember 2018 (zus. mit Maria Elisabeth Grosch)
- Abrechnung von ambulanten und stationären Behandlungen, in: Schmola/Rapp (Hrsg.), Compliance, Governance und Risikomanagement im Krankenhaus, Wiesbaden 2016, S. 117 ff. (zus. mit Steffen Döring und Dominik Reith)
- Novellierung des Gemeindewirtschaftsrechts in Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern: Fortschritte für Kommunen? Eine Bestandsaufnahme., n: Unternehmerin Kommune, Ausgabe März 2012, S. 29 ff. (zus. mit RA D. Reith)
Kontakt
Seiten Dr. Hans-Martin Dittmann
Wen wir beraten
Über uns
- Leistungsbestimmung in Bezug auf Entsorgungsleistungen
- Zur Reichweite der Sektorentätigkeit
- Sektorenauftraggeber im Energiebereich
- Akteneinsicht nach § 47 Abs. 3 Satz 1 EnWG und Anforderungen an Newcomer in Konzessionsverfahren
- Verjährungsbeginn im Arzthaftungsrecht
- Produktspezifische Beschaffung und Markterkundung
- Public Sector Newsletter 3/2020
- Bereichsausnahme Rettungsdienst/ Gefahrenabwehr: Verfassungsbeschwerde nicht angenommen
- Dringlichkeitsvergabe des BMG bzgl. Beschaffung von Schutzausstattung in der Corona-Pandemie
- Pandemiebedingte Aufhebung eines Vergabeverfahrens
- Einordnung und Vergabe einer Dienstleistungskonzession
- Bundesweite Vergabestatistik wird zum 1. Oktober 2020 verbindlich eingeführt
- Scheibenpachtmodell und Eigenversorgung
- Verstoß gegen das Transparenzgebot in Energielieferverträgen
- Entlastung stromintensiver Unternehmen bei Netzentgelten
- Netzengpass: Entschädigung von Betreibern von EEG-Anlagen
- Vergabe einer Gaskonzession: kein Anspruch auf Akteneinsicht!
- Public Sector Newsletter 2/2020
- Abweichender Standort für Rettungsdienstleistungen keine wesentliche Änderung
- Das Krankenhaus als öffentlicher Auftraggeber gem. § 99 Nr. 2 GWB
- Bundesweite Vergabestatistik wird zum 1.10.2020 verbindlich eingeführt
- Rollout intelligenter Messsysteme beginnt
- Herausgabe und Übereignung des Stromverteilernetzes
- Informationen zu Covid-19
- Public Sector Newsletter 1/2020
- COVID-19: Vergaberecht (2. Update)
- COVID-19: Kommunalrecht
- COVID-19: Vergaberecht (1. Update)
- Gewerberaummietrecht in Zeiten der Corona-Krise
- COVID-19: Vergaberecht
- Energierecht: Energieversorgungsunternehmen (EVU) in der COVID-19-Krise
- COVID-19: Krankenhausentlastungsgesetz und Bevölkerungsschutzgesetz
- Bereichsausnahme Rettungsdienst
- Beschaffung von speziellen Laborverbrauchsmitteln etc. im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb?
- BGH: Individuelle Betroffenheit eines Stromversorgungsunternehmens durch die Festlegung der Eigenkapitalzinssätze
- Festlegung des Eigenkapitalzinssatzes zur Bestimmung der Erlösobergrenze für Betreiber von Elektrizitäts- und Gasversorgungsnetzen
- OLG Düsseldorf: Anforderungen an die Festlegung des generellen sektoralen Produktivitätsfaktors
- OLG Celle: Anpassung der Erlösobergrenzen bei regulatorisch bedingten Neueinstellungen
- Aktuelles zu § 2b UStG
- Berliner Beteiligungskongress Finanzierung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung
- Beschaffung von speziellen Laborverbrauchsmitteln etc. im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb
- Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen der Abschaffung der Ausschreibungspflicht für Hilfsmittel durch das TSVG
- Public Sector Newsletter
- Öffentliche Wohnungsbaugesellschaften als öffentliche Auftraggeber – Offenbar eine Frage des Einzelfalles
- Löhne in der Altenpflege liegen im Vergleich zurück
- Vergabe von Rettungsdienstleistungen
- Preismonitor Wasser
- Vergaberecht
- Wasser /Abwasser