Dr. Andreas Eckhardt Salary Partner

Qualifikation
Rechtsanwalt
Beratungsfelder
Branchen
- Industrials
- Transport und Logistik
- Consumer
- Technology, media & telecommunications
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kurzbiografie
- seit Oktober 2019 Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2005 - 2019, PwC Legal RAG, Senior Manager
- 2004 - 2005, Anwalt einer Hamburger Großkanzlei
- 2003 - 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Potsdam
- 2000 - 2002 Referendariat am Kammergericht Berlin
- 1995 - 2000 Studium an der Freien Universität Berlin
Profil
Herr Dr. Andreas Eckhardt ist seit Oktober 2019 als Salary Partner bei der Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft tätig und betreut am Standort Hamburg sowie der Region Nord die arbeitsrechtliche Beratung unserer Mandanten. Zuvor war Herr Dr. Eckhardt langjährig am Standort in Hamburg für die PwC Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft tätig. Der Schwerpunkt der Beratung von Herrn Dr. Eckhardt liegt in der arbeitsrechtlichen Beratung von Unternehmen. Gerade die projektbezogene Beratung bei Umstrukturierungen, Restrukturierungen und Transaktionen haben einen Großteil seiner bisherigen Beratungserfahrung ausgemacht.
Kontakt
Seiten Dr. Andreas Eckhardt
Services
- Wegweisendes Urteil für Arbeitnehmer: Das BAG folgt dem EuGH und stärkt damit den Anspruch von Arbeitnehmern auf Urlaub
- Arbeitszeiterfassung – neue Erkenntnisse aus den Urteilsgründen?
- EuGH stärkt Rechte von Arbeitnehmern zum Urlaubsanspruch
- Stechuhr für alle – Ende der Vertrauensarbeitszeit?
- Wichtige Änderungen für Arbeitgeber zum 1. August 2022 – Umsetzung der Arbeitsbedingungen-Richtlinie in deutsches Recht
- Corona-Regeln am Arbeitsplatz: Was ändert sich ab dem 20. März 2022?
- Betriebsratswahlen 2022 – ein Überblick
- Arbeit und Personal
- e-Schulungen – virtuelle Inhouse-Seminare
Über uns
- Stechuhr für alle – Ende der Vertrauensarbeitszeit?
- EuGH stärkt Rechte von Arbeitnehmern zum Urlaubsanspruch
- Umsetzung der Arbeitsbedingungen-Richtlinie in deutsches Recht – neue Pflichten für Arbeitgeber
- Webinar: Menschen im Unternehmen – mobiles Arbeiten im Ausland
- Neuerungen zum betrieblichen Infektionsschutz 3G am Arbeitsplatz und Rückkehr der Homeoffice-Pflicht
- Neuerungen zum betrieblichen Infektionsschutz – 3G am Arbeitsplatz
- Webinar „Menschen im Unternehmen: Betriebsratswahl 2022 – Was Arbeitgeber beachten sollten“
- Webinar: Menschen im Unternehmen – Restrukturierung und Sanierung
- Arbeitsagenturen beginnen mit den Abschlussprüfungen der Kurzarbeit
- Covid-19: Arbeitsrechtliche Handlungsoptionen
- Q & A – Raus aus der Kurzarbeit
- Entschädigung für Arbeitnehmer bei Kita- und Schulschließungen
- Coronavirus (COVID-19) Q & A – Kurzarbeit
- Coronavirus (COVID-19): Antworten auf die wichtigsten arbeitsrechtlichen Fragen