Dr. Alexander Becker Partner

Qualifikation
Rechtsanwalt, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht
Beratungsfelder
Branchen
- Public & social sector
- Healthcare & life sciences
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Kurzbiografie
- Seit 2021 Mazars Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
- 2010 - 2020 KPMG AG WPG, Berlin, Public Sector Tax, zuletzt als Senior Manager
- 2005 - 2009 RöverBrönner KG, Berlin
- 2003 - 2005 Rechtsreferendariat in Berlin
- 1996 - 2002 Studium der Rechtswissenschaft u.a. an der Humboldt-Universität zu Berlin
Profil
Rechtsanwalt und Steuerberater Dr. Alexander Becker ist seit Januar 2021 Partner bei Mazars und ist Teil der Praxisgruppen Public Sector, NPO, Stiftungen und Healthcare. Er bringt seine langjährige Erfahrung auf der Schnittstelle zwischen rechtlicher und steuerrechtlicher Beratung ein.
Mitarbeit in Fachgremien des Berufsstandes und sonst. Funktionen
- Verein zur Förderung des deutschen & internationalen Wissenschaftsrechts e. V.
- Mitglied des Beirats der ZIK-Gruppe (ZIK-zu Hause im Kietz gGmbH)
Veröffentlichungen
- „Überführung steuerpflichtiger Servicegesellschaften in die Gemeinnützigkeit - Fallstrick Betriebsaufspaltung?" (mit Senel Sokollari) - DStR 2021, S. 1849
- „Jahressteuergesetz 2020 und Gemeinnützigkeit – die Neuregelungen im Überblick" (mit Torsten Volkmann und Senel Sokollari) – DStZ 2020, S. 185
- „Können Vereine stiften gehen? Ein Beitrag zur Umstrukturierung eines eingetragenen Vereins in eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.“ (mit Sascha Voigt de Oliveira), Deutsches Steuerrecht – DStR 2013, S. 2554
- „Damit der rote Teppich keine roten Zahlen bringt – Steuerliche Fallstricke bei der Veranstaltung von Charity Events“ (mit Sascha Voigt de Oliveira), Die Stiftung, 2013, Ausgabe 5, S. 22
- „Viele Entlastungen, einige offene Fragen – Die Änderungen des Gesetzes zur Stärkung des Ehrenamtes im Überblick, Die Stiftung, 2013, Ausgabe 2, S. 22
- StiftungsStudie „Mission Investing im deutschen Stiftungssektor“, Bundesverband Deutscher Stiftungen (Hrsg.), „Rechtliche Rahmenbedingungen – Einführung“ (mit Sascha Voigt de Oliveira), 2012, S. 44
- „Mission Investing“ – Impulse für wirkungsvolles Stiftungsvermögen (mit Melinda Weber und Sascha Voigt de Oliveira), Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen – npoR 2012, S. 115
- „Gefahr für bürgerschaftliches Engagement – Wann droht Stiftungen die Aberkennung der Gemeinnützigkeit?“, Die Stiftung, 2012, Ausgabe 5, S. 16
- „Können Vereine stiften gehen?“ (mit Sascha Voigt de Oliveira), Zeitschrift für das Recht der Non Profit Organisationen – npoR 2012, S. 181
- „Der Wegfall des gemeinnützigkeitsrechtlichen Status – Eine Bestandsaufnahme und Hilfestellung für die Praxis“, Deutsches Steuerrecht – DStR 2010, S. 953
- „Auswirkungen der Erbschaftsteuerreform auf die Besteuerung von Stiftern und Stiftungen“ (mit Dr. Christoph Regierer), Die Stiftung 2008, Heft 9, S. 17
- „Umsatz- und ertragsteuerrechtliche Folgen aus der EuGH-Rechtsprechung "Kennemer Golf & Country Club“ – Entkopplung der ertragsteuerrechtlichen von der umsatzsteuerrechtlichen Beurteilung von Mitgliedsbeiträgen?“ (mit Jens Kretzschmann), Deutsches Steuerrecht – DStR 2008, S. 1985
- „Das Recht auf Scheitern einer gemeinnützigen Körperschaft – Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 16.05.2007 (I R 14/06)“, Finanz-Rundschau – FR 2008, S. 909
- „Die Umsatzbesteuerung von Gastvorträgen unter Berücksichtigung der aktuellen EuGH-Rechtsprechung“ (mit Jens Kretzschmann), Umsatzsteuer-Rundschau – UR 2007, S. 873
- „Auftragsforschung als Zweckbetrieb nach § 68 Nr. 9 AO unter besonderer Berücksichtigung staatlicher Hochschulen“ (mit Torsten Volkmann), Deutsche Steuer-Zeitung – DStZ 2007, S. 529
- „Grundsätzliche Gemeinnützigkeitsfähigkeit bei Auslagerung hoheitlicher Tätigkeiten auf eine Tochterkapitalgesellschaft“ (mit Dr. Christoph Regierer), Deutsche Steuer-Zeitung – DStZ 2007, S. 597
- „Führt die Gebührenpflicht für verbindliche Auskünfte zur Umsatzsteuerpflicht des Finanzamts?“ (mit Jens Kretzschmann), Umsatzsteuer-Rundschau – UR 2007, S. 492
- „Die verdeckte Gewinnausschüttung beim Dauerverlustbetrieb der öffentlichen Hand“ (mit Jens Kretzschmann), Deutsches Steuerrecht – DStR 2007, S. 1421
- „Aktuelles im Rahmen der Besteuerung staatlicher Hochschulen – Zuordnung entgeltlicher Fachzeitschriften, Studien- und Weiterbildungsangebote“ (mit Dr. Christoph Regierer), Deutsches Steuerrecht – DStR 2006, S. 1494
- „Verlustbeteiligungen von gemeinnützigen Körperschaften“ (mit Steffen Meining), Finanz-Rundschau – FR 2006, S. 686
- „Auswirkungen des Scheiterns einer Körperschaft auf deren gemeinnützigkeitsrechtlichen Status“ (mit Steffen Meining), Deutsche Steuer-Zeitung – DStZ 2006, S. 765
Dozententätigkeit/Lehraufträge
- HWR - Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin, Steuerrecht
Kontakt
Seiten Dr. Alexander Becker
Services
Branchen
Über uns
- Tax-Compliance-Management-Systeme als Werttreiber im Gesundheitswesen – Entlastung steuerlicher Außenprüfungen
- Verzicht auf Privatliquidation ist umsatzsteuerbar und umsatzsteuerpflichtig
- (Teil-)Privatisierungen kommunaler Krankenhäuser im Licht der EuGH-Rechtsprechung zur umsatzsteuerlichen Organschaft
- Tax-Compliance-Management-Systeme als Werttreiber – Entlastung steuerlicher Außenprüfungen
- Forschungseinrichtungen – Finanzverwaltung positioniert sich zum Umfang des Unternehmens und des Vorsteuerabzugs
- Webinar „Vorsteuerabzug und Forschung“
- Rückzahlung bereits erhaltener Spenden: Was ist rechtlich und kommunikativ zu beachten?
- Update Tax-Compliance-Management-System – der neue § 38 EGAO im Entwurf
- Besteuerung der öffentlichen Hand gem. § 2b UStG – erneute (?) Verlängerung § 2b-UStG-Übergangsfrist bis 31. Dezember 2024
- § 2b UStG und Vorsteuerabzug für öffentliche Träger im Healthcare-Bereich – BMF-Schreiben im Entwurf
- Update Tax Compliance Management System – der neue § 38 EGAO im Entwurf
- § 2b UStG und Vorsteuerabzug für öffentliche Träger – BMF-Schreiben im Entwurf
- Seminar/Webinar „Public & Social Sector Update 2022“
- Unselbstständige Stiftungen können kein umsatzsteuerpflichtiger Leistungsempfänger sein
- Umsätze aus dem Betrieb einer Cafeteria eines Altersheims sind umsatzsteuerpflichtig
- BFH-Urteil: Zur fehlenden Beschwer bei Anfechtung eines Nullbescheides
- BMF-Einführungsschreiben zur Kostenteilungsgemeinschaft nach § 4 Nr. 29 UStG
- BFH-Urteil: Zur fehlenden Beschwer bei Anfechtung eines Nullbescheides
- BMF-Einführungsschreiben zur Kostenteilungsgemeinschaft nach § 4 Nr. 29 UStG
- Der Europäische Gerichtshof präzisiert die Voraussetzungen einer Umsatzsteuerbefreiung für private Krankenhausbetreiber
- BMF-Schreiben vom 17. März 2022 zu den steuerlichen Maßnahmen zur Unterstützung der vom Ukraine-Krieg Geschädigten
- Der Europäische Gerichtshof präzisiert Voraussetzungen einer Umsatzsteuerbefreiung für private Krankenhausbetreiber
- Public & Social Sector-Update 2022 – Präsenzveranstaltung mit zusätzlichem Live-Stream
- BMF-Einführungsschreiben zur Kostenteilungsgemeinschaft nach § 4 Nr. 29 UStG vor Finalisierung?
- Ermittlung fremdüblicher Zinsen auf Konzerndarlehen
- Umsatzsteuerpraxis: Ersatz der Aufwendungen für den Anschluss an die TI und für die Datenübermittlung an die InEK
- Vorsicht bei Zuwendungen von Kapitalgesellschaften an gemeinnützige Stiftungen
- BMF-Einführungsschreiben zur Kostenteilungsgemeinschaft nach § 4 Nr. 29 UStG vor Finalisierung?
- Novellierung des Stiftungsrechts
- Tax Services für den Bereich Health Care
- Novellierung des Stiftungsrechts
- Public & Social Sector Update 2021 – Präsenzveranstaltung mit zusätzlichem Live-Stream
- Telemedizin – erste höchstrichterliche Entscheidungen zur umsatzsteuerlichen Behandlung
- Webinar: Reform des Gemeinnützigkeitsrechts im Jahressteuergesetz 2020
- Jahressteuergesetz 2020 und Gemeinnützigkeit