Kontakt

Steuervermeidungspraktikenbekämpfungsrichtlinie
Die Anti Tax Avoidance Directive reformiert das harmonisierte Steuerrecht in Europa insoweit, als die Richtlinie umfangreiche Regelungen zur Verschärfung des Körperschaftsteuerrechts in der EU enthält. Folglich handelt es sich um eine EU-Richtlinie, die aus Sicht der Steuerpflichtigen belastende Regelungen einführt. Der ATAD Kommentar nimmt eine detaillierte Analyse der EU-Richtlinie vor, die aufgrund der gebotenen richtlinienkonformen Auslegung der nationalen Umsetzungsmaßnahmen von großer Bedeutung für den Rechtsanwender ist. Die einzelnen Regelungen werden vor dem Hintergrund der OECD-Maßnahmen im Rahmen des BEPS-Projekts, der Ziele des Richtliniengebers, der EuGH-Rechtsprechung sowie anderer, bereits bestehender EU-Richtlinien erörtert und Auslegungsfragen werden gelöst. Ferner werden notwendige Anpassungen aus Sicht des deutschen Rechts vor dem Hintergrund jeder einzelnen Maßnahme der Richtlinie dargestellt.
Publikation: Anti Tax Avoidance Directive (ATAD) Kommentar
Ausgabe: 1. Auflage. 2019. XXIX, 940 Seiten. Gebunden
Diese Website verwendet Cookies.
Einige dieser Cookies sind notwendig, während andere uns helfen, unseren Traffic zu analysieren, Werbung zu schalten und Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Cookies kann diese Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln.