Fachbücher
Beck’sches IFRS-Handbuch - 6. Auflage
25.06.2020 | Dirk Driesch, Martin Schulz-Danso, Heike Hartenberger
Nach den einzelnen Bilanz- und GuV-Posten führt Sie das Beck’sche IFRS-Handbuch sicher durch die Vielzahl der IFRS Normen. Erfahrene IFRS-Experten erläutern die Regelungen praxisnah, gut verständlich und anhand zahlreicher Beispiele. Herausgehoben und kommentiert sind die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und die Abweichungen zum HGB sowie Hinweise auf den zu erwartenden Erstanwendungszeitpunkt bei Normen, die noch kein EU-Endorsement erhalten haben.
Nach den einzelnen Bilanz- und GuV-Posten führt Sie das Beck’sche IFRS-Handbuch sicher durch die Vielzahl der IFRS Normen. Erfahrene IFRS-Experten erläutern die Regelungen praxisnah, gut verständlich und anhand zahlreicher Beispiele. Herausgehoben und kommentiert sind die wichtigsten aktuellen Entwicklungen und die Abweichungen zum HGB sowie Hinweise auf den zu erwartenden Erstanwendungszeitpunkt bei Normen, die noch kein EU-Endorsement erhalten haben.
Besonderheiten bei der Bewertung von KMU
05.03.2019 | Susann Ihlau, Hendrik Duscha
Sehr praxisorientiert, aber stets vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Diskussionen vermittelt dieses Buch einen Überblick zur Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Sehr praxisorientiert, aber stets vor dem Hintergrund aktueller wissenschaftlicher Diskussionen vermittelt dieses Buch einen Überblick zur Bewertung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU).
Erbschaft- und Schenkungsteuer
04.09.2018 | Christina Vosseler, Dr. Christoph Regierer
Der Fachbeitrag „Erbschaft- und Schenkungsteuer“ wurde von Christina Vosseler und Dr. Christoph Regierer in dem Fachbuch „Erbschaft- und Schenkungsteuer: ErbSt“ veröffentlicht.
Der Fachbeitrag „Erbschaft- und Schenkungsteuer“ wurde von Christina Vosseler und Dr. Christoph Regierer in dem Fachbuch „Erbschaft- und Schenkungsteuer: ErbSt“ veröffentlicht.
Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz. Kommentar
Der Herrmann/Heuer/Raupach ist der Standard-Großkommentar zum Einkommensteuerrecht und Körperschaftsteuerrecht. Tobias Hagemann hat in diesem Werk die Neuregelung zur sog. Lizenzschranke in § 4j EStG (zusammen mit Christian Kahlenberg) kommentiert.
Vermögensverwaltende Personengesellschaften
Die vermögensverwaltende Personengesellschaft ist ein Spezialfall der Personengesellschaft: Als rein steuerlich relevantes Konstrukt gelten für sie besondere Normen des Steuerrechts.