Steuer-Newsletter 3/2014
Aufsichtsrecht
- Klassische Personengesellschaften in den Fängen des Bankaufsichtsrechts?
Gesetzesänderungen
- Die steuerliche Neuregelung der Übertragung von Pensions- und Jubiläums- verpflichtungen durch das AIFM-Steueranpassungsgesetz
Internationales Steuerrecht
- Neues Doppelbesteuerungsabkommen mit China unterzeichnet
- Quellensteuerermäßigung auf Gewinnausschüttungen an eine hybride (US-)Gesellschaft vor dem Hintergrund des BFH-Urteils vom 26.6.2013
- Besteuerung eines in Deutschland ansässigen Piloten einer irischen Fluggesellschaft
Ertragsteuerrecht
- Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Zinsschranke
- Gesetzliche Mindestlaufzeit eines Ergebnisabführungsvertrages und wichtiger Kündigungsgrund
Umsatzsteuer
- Anwendung der Istbesteuerung auf Forderungen mit langfristigen Zahlungszielen?
- Keine Organschaft in der Insolvenz
- Kein Vorsteuerabzug aus Leistungen zur Bewirtschaftung einer Betriebskantine
Finanzverwaltung
- Elektronik statt Papier: Entwicklungen im E-Government
- Entwurf eines neuen BMF-Schreibens zu § 8c KStG
Kurz notiert
- Änderungsbedarf bei bestehenden Organschaftsverträgen
- Abzugsverbot für Gewerbesteuer ist verfassungsgemäß
- Umsatzsteuerliche Organschaft – BMF vom 5.5.2014
- Anwendung des § 15a EStG bei vermögensverwaltender GmbH & Co. KG
- Die Schweiz und Singapur haben ihre Bereitschaft erklärt, künftig am automatischen Informationsaustausch teilzunehmen
- Syndikusanwälte nicht von der gesetzlichen Rentenversicherung befreit