Kontakt

Die Politik in Deutschland hat mit Ausbruch der Corona-Pandemie schnell gehandelt und den Corona-Schutzschild für die Wirtschaft in Deutschland etabliert. Der Bund und die Länder haben eine Vielzahl an Fördermaßnahmen aufgelegt, um Unternehmen, die durch die Corona-Pandemie in Schwierigkeiten geraten sind, zu unterstützen. Dazu zählen insbesondere die Förderprogramme zur Erleichterung der Aufnahme von zinsgünstigen Darlehen und die Zuschüsse zur Liquiditätssicherung.
Auf Bundesebene hat die KfW die bestehenden Programmkredite, KfW-Unternehmerkredit und EPR-Gründerkredit, Corona-bedingt angepasst und zusätzlich einen weiteren Programmkredit, den KfW-Schnellkredit, eingeführt. Der KfW-Schnellkredit soll kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) eine schnelle Finanzierung bieten. Dafür sorgt die Risikoübernahme der KfW von 100 Prozent gegenüber den Hausbanken. Darüber hinaus können Unternehmen weitere liquiditätssichernde Maßnahmen wie Zuschüsse oder Bürgschaftsübernahmen aus dem Schutzschild des Bundes bzw. der Bundesländer in Anspruch nehmen.
Als Unternehmer stehen Sie jetzt vor der Herausforderung, neben der Organisation Ihres operativen Geschäfts zusätzlich Ihre veränderte Liquiditätssituation zu analysieren und bestmöglich vorherzusagen. Zeitgleich müssen Sie zur Überbrückung von Liquiditätsengpässen handeln und Fördertöpfe identifizieren, die für Sie verfügbar sind und zu Ihnen passen. Bei dieser Aufgabe stehen wir an Ihrer Seite und unterstützen Sie mit unserem Team, das in Bank- und Kreditprozessen erfahren ist, über den gesamten Prozess der Vorbereitung und Beantragung der Fördermittel.
Tipp: Kennen Sie schon den Beraterzuschuss für KMU von bis zu 4.000€?
Diese Website verwendet Cookies.
Einige dieser Cookies sind notwendig, während andere uns helfen, unseren Traffic zu analysieren, Werbung zu schalten und Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ohne diese Cookies kann diese Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Analytische Cookies helfen uns, unsere Website zu verbessern, indem sie Informationen über ihre Nutzung sammeln.