
Board Briefing-Portal
Board Briefing-Portal
Rubriken

Hot News

Zu hohes Risiko? Investor verklagt Management
September 2023. In Österreich hat ein Investor das Management der Bank für Arbeit und Wirtschaft (BAWAG) bei der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) wegen zu hoher Risikobereitschaft und Geschäftstätigkeit ohne Mehrwert angezeigt.

ifo-Geschäftsklima erneut gesunken
September 2023. Die Sorgen um die Konjunktur werden immer größer: Das ifo-Geschäftsklima ist im August zum vierten Mal in Folge zurückgegangen – in den deutschen Chefetagen wächst der Pessimismus.

News
Hier finden Sie weitere aktuelle Meldungen rund um die Themen Governance, Unternehmensaufsicht und -kontrolle.
Unsere neusten Beiträge

IFRS: Wann lohnt der Wechsel?
Deutschlands mittelständische Unternehmen setzen bei der Bilanzierung häufig noch auf die bewährten heimischen Standards. Doch mit der zunehmenden Öffnung gegenüber weltweiten Investoren oder dem eigenen Börsengang wird die internationale Rechnungslegung zur Option, wenn nicht sogar zur Pflicht. Wie der Wechsel konkret vonstattengeht.

Neue Haftungsrisiken im Blick behalten
Aufsichtsrät*innen haften, wenn sie ihre Sorgfaltspflichten verletzen. Die Risiken haben in jüngster Zeit zugenommen. Worauf die Kontrollgremien im eigenen Interesse besonders achten sollten.

Vorbildliche Familien
Welche Bedeutung haben Familienunternehmen für die deutsche Volkswirtschaft? Welche Rolle spielen sie für den Arbeitsmarkt? Wie unterscheiden sich die Geschäftsmodelle und die Unternehmenskultur in familiengeführten Unternehmen von denen großer Corporates? Und wie wirken sich regulatorische Anforderungen aus der Nachhaltigkeitstransformation und ungleiche Rahmenbedingungen im internationalen...

Den passenden Ton finden
In einem veränderten medialen Umfeld müssen Aufsichtsrät*innen heutzutage mehr kommunizieren als zu früheren Zeiten. Doch im Aktienrecht sind die Grenzen dafür eng gesteckt. Im kommunikativen Lead ist organisatorisch und inhaltlich der Vorstand. Wir erklären, wie die Unternehmensorgane im Tagesgeschäft und auf der Hauptversammlung die richtige Balance finden.

Aufsichtsrät*innen benötigen digitale Kompetenz
Bislang galt unternehmerische Erfahrung als wichtigstes Qualitätsmerkmal für Aufsichtsrät*innen. Jetzt rücken stärker digitale Kompetenzen in den Fokus. Im dritten Teil unserer Serie „Aufsichtsräte als Treiber der Transformation“ erläutern wir, welche Kompetenzen heute wichtig sind.

„Der Geschäftsbericht ist das Reference Book“
Governance-Experte Professor Dr. Henning Zülch spricht im Interview mit uns darüber, warum Aufsichtsrat und Management besonders in der Zeitenwende besser kommunizieren müssen, was sich die Verantwortlichen von in dieser Hinsicht erfolgreichen Unternehmen abschauen können und wie Social Media die klassische Finanzkommunikation verändert.

Plötzlich im Aufsichtsrat
Immer wieder werden Aufsichtsräte neu besetzt. Während in den meisten Fällen die Berufung neuer Mandatsträger*innen geplant und mit entsprechender Vorbereitung stattfindet, kommt es auch immer wieder zu kurzfristigen Neubesetzungen in Aufsichtsgremien. Meist geschieht dies in Umstrukturierungsphasen oder bei wesentlichen Gesellschafterwechseln, bei denen entweder neue Mitglieder berufen werden...

ESG-Rating: Eine Frage der Übung
Viele Unternehmen treiben ihre Transformation in Richtung Nachhaltigkeit voran. Häufig wollen sie dabei mit einem ESG-Rating den Fortschritt nach außen und innen dokumentieren. Doch nicht immer fällt das Ergebnis wie gewünscht aus. Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, Fehler zu vermeiden.

Mazars C-Suite-Barometer 2023
Die umfangreichen Herausforderungen und Chancen zu verstehen, denen das Top-Management täglich begegnet: Das war das Ziel unserer Studie C-Suite-Barometer 2023. Für diese haben wir mehr als 800 Führungskräfte auf C-Level aus Deutschland sowie 26 weiteren Ländern befragt.
Weitere Ausgaben

Board Briefing
Das Board Briefing bietet Aufsichts- und Beirät*innen ebenso wie Wissenschaftler*innen, Steuerberater*innen, Rechtsanwält*innen und Unternehmensexpert*innen aktuelle Informationen und Debattenbeiträge rund um die Themen Governance, Unternehmensaufsicht und -kontrolle. Wir vermitteln Expertise, erzeugen Nutzwert und stellen Best Cases vor, damit Sie zu aktuellen Entwicklungen informiert bleiben. Dieser kostenlose Service ist eine Kooperation der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Mazars in Deutschland, Reguvis Fachmedien, AdAR und der Handelsblatt Media Group.