Technologischer Wandel ist zum wesentlichen Merkmal unserer Zeit und zum zentralen Erfolgsfaktor moderner Organisationen geworden. Fortschritt ist dabei nie nur Ergebnis der Implementierung neuester Technologien, sondern immer auch der Führungskräfte und Mitarbeiter*innen, die den Wert der Innovation verstehen und sie zu ihrem Werkzeug machen.
Im Wissen um die Bedeutung von Organisation und Kultur beraten wir Sie zur menschlichen Seite Ihrer IT-nahen Projekte sowie Transformationsprogramme und leisten so einen unverzichtbaren Beitrag zum nachhaltigen Erfolg.
Entscheidend sind und damit im Fokus unserer Methodologie stehen
eine klare, überzeugende Argumentation für die neue Technologie, die nachhaltig auf Ihre Unternehmensstrategie und -ziele einzahlt,
eine auf Ihre Stakeholder zugeschnittene Architektur aus Kommunikations- und Befähigungsmaßnahmen einschließlich Umsetzungsverantwortlichkeiten,
die Verpflichtung und das Bekenntnis Ihrer Führungskräfte für den Projekterfolg,
die Bereitschaft und Fähigkeit Ihrer Anwender*innen zur Nutzung der neuen Technologie vor dem Go-live sowie
die Anwenderzufriedenheit nach der Implementierung als Basis zur nachhaltigen Verankerung der Innovation in Ihrer Organisation
Unsere Change Manager*innen und Coaches verfügen über einen Technologiehintergrund, sind mit den führenden IT-Trends und -Produkten vertraut und auf digitale Transformationsprojekte spezialisiert.
Fortschrittliche Fach- und Methodenkompetenz kombiniert mit langjähriger Erfahrung macht uns zu Ihrem professionellen Partner auf dem Weg durch den Technologiewandel in eine nachhaltig erfolgreiche Zukunft.
Ob ERP, CRM, digitale Arbeitsplatzlösungen und Kollaborationsplattformen, KI oder IoT – das Projekt-Portfolio ist groß und damit auch die fortwährende Adaptionsanforderung an Ihre Organisation. Damit technologieinitiierte Organisationsentwicklung nachhaltig gelingt, gilt es Ihre betroffenen Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus Business und IT sowie externe Stakeholder rechtzeitig zu...
Ein Großteil aller IT-nahen Projekte erreicht sein Ziel mit erheblichem Zeitverzug und signifikanter Budgetüberschreitung. Die Ursachen finden sich oft weniger in der neuen, fortschrittlichen Technologie als vielmehr in einer Organisation, die nicht frühzeitig auf den Wandel vorbereitet wurde und deshalb mit Zurückhaltung oder Ablehnung reagiert.
Damit der Umstieg auf SAP S/4HANA in Ihrem Unternehmen gelingt, sollte dem Change Management gleich zu Projektbeginn eine zentrale Rolle zufallen, denn das Projekt stellt einen tiefen Eingriff in die bestehenden Strukturen und Prozesse dar sowie fordert und verändert Ihre Organisation über einen vergleichsweise sehr langen Zeitraum in einer zuvor unbekannten Intensität.
Einige dieser Cookies sind notwendig, während andere uns helfen, unseren Traffic zu analysieren, Werbung zu schalten und Ihnen ein individuelles Erlebnis zu bieten.
Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.